Festspielhaus in Bayreuth
Bayreuther Festspiele © Tobias Hase

Salzburg und Bayreuth im Livestream

Foto: Dieses Jahr bleibt der rote Teppich vor dem Bayreuther Festspielhaus eingerollt © Tobias Hase

Nicht vergessen! Heute beginnt der große LIVE-Stream-Reigen von den Festivals. Um 17:05 zeigt BR-Klassik, der langjährige Partner der Bayreuther Festspiele, die Festspielpremiere von „Der fliegende Holländer“. Morgen, am Montag, 26. Juli, sendet der österreichische Radiosender Ö1 die Premierenproduktion von „Don Giovanni“ von den Salzburger Festspielen. (mehr …)

Günther Groissböck
Foto: Günther Groissböck © Dominik Stixenberger

Groissböck schmeißt den Bayreuther Wotan

Foto: Günther Groissböck © Dominik Stixenberger

Günther Groissböck wirft hin. Der 44-Jährige Österreicher hätte am 29. Juli den Wotan in “Die Walküre” bei den Bayreuther Festspielen singen sollen. Er sei noch nicht bereit, heißt es vonseiten der Festspielleitung.

Eine völlig unerwartete Absage. Mit Bedauern hat Günther Groissböck heute bekannt gegeben, dass er den Wotan bei den Bayreuther Festspielen nicht singen wird. Er sei augenblicklich noch nicht wieder voll im Wettkampfmodus, soll er der Welt mitgeteilt haben. Die Premiere, bei der Aktionskünstler Hermann Nitsch seine berühmten Schüttbilder zelebriert, ist für Donnerstag, 29. Juli, angesetzt. (mehr …)

Romeo Castellucci und Teodor Currentzis
Foto: Romeo Castellucci und Teodor Currentzis © SF/Anne Zeuner

Currentzis und Castellucci im Salzburger „Terrassentalk“

Foto: Romeo Castellucci und Teodor Currentzis © SF/Anne Zeuner

Hohe Erwartungen begleiten die Neuproduktion von Mozarts „Don Giovanni“ bei den Salzburger Festspielen. Am Montag, 26. Juli, feiert die Inszenierung Premiere. Regisseur Romeo Castellucci und Dirigent Teodor Currentzis sprachen im Vorfeld über ihre Zusammenarbeit.

„Don Giovanni“, das sei keine leichte Aufgabe, wie Teodor Currentzis meint. „Don Giovanni ist die schwierigste Oper, um sie auf die Bühne zu bringen“, betont der Russe mit griechischen Wurzeln. Nicht musikalisch, aber szenisch. Da kommt es recht gelegen, dass die beiden die Aufgabe der Kunst identisch sehen. „Kunst ist etwas Zeitgenössisches, was Wiederkehrendes, kein Mausoleum“, sagt Castellucci. Beim Terrassentalk, einer Pressekonferenz, hebt er außerdem hervor, dass Teodors künstlerische Vision einzigartig sei – ebenso wie er mit den Sängern und Musikern von musicAeterna arbeite. (mehr …)

Jonas Kaufmann
Foto: Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg

Österreichischer Musiktheaterpreis ehrt Jonas Kaufmann mit Medien-Sonderpreis

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Januar 2022

Foto: Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg

Nach Heinz Zednik steht ein weiterer Sonderpreisträger des Österreichischen Musiktheaterpreises 2021 fest: Jonas Kaufmann erhält den Medien-Sonderpreis für seinen internationalen Verdienst um das Musiktheater.

Für seinen internationalen Verdienst um das Musiktheater, erhält der deutsche Startenor Jonas Kaufmann den Medien-Sonderpreis des Österreichischen Musiktheaterpreises. Mit seinen Auftritten in TV-Sendungen und Streaming-Aufführungen habe er „maßgeblich dazu beigetragen, dass das Musiktheater auch in Zeiten der Pandemie im Scheinwerferlicht erstrahlt“, hieß es am Samstag in einer Aussendung. Der Preis wird im Rahmen der Gala am 2. August auf Schloss Lamberg verliehen. (mehr …)

Mehr über den Artikel erfahren Young Euro Classic 2021 überträgt live auf den Gendarmenmarkt
DEU, Deutschland, Berlin, Festival Young Euro Classic vom 26.07. - 11.08.2013 im Konzerthaus Berlin, 02.08.2013, Staatliches Jugendorchester Sao Paulo, Dirigent: Claudio Cruz, Patin: Dagmar Reim, [(c) Kai Bienert, Borkumstr.10, 13189 Berlin, Tel: 030 4719696, Mobil: 0171 5418507, Email: kb@mutesouvenir.com, www.mutesouvenir.com, Bankverbindung: Deutsche Bank 24, BLZ: 10070024, KTO: 2067650, IBAN: DE83100700240206765000, BIC(SWIFT):DEUTDEDBBER, Finanzamt Pankow/Weissensee, StNr.: 35/229/00156, UST-ID:DE137081101,NUTZUNG NUR GEGEN HONORAR UND COPYRIGHTNENNUNG! WWW.FREELENS.COM/CLEARING/] [#0,26,121#]

Young Euro Classic 2021 überträgt live auf den Gendarmenmarkt

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Juli 2021

Foto: Beim Young Euro Classic 2021 in Berlin beweisen junge Musiker aus ganz Europa ihr Talent © Kai Bienert

Young Euro Classic macht Musikgenuss unter freiem Himmel möglich: Vom 5. bis 9. August 2021 werden die Konzerte des Festivals live auf den Gendarmenmarkt übertragen. Aufgrund pandemiebedingt begrenzter Kapazitäten im Konzerthaus Berlin erweitert das Festival so den Zugang und schafft zusätzliche Plätze für das musikbegeistere Berliner Publikum. (mehr …)

Valery Gergiev
Foto: Valery Gergiev und das Mariinsky Orchester spielen Prokofjew, Mendelssohn und Sibelius © Marco Borggreve

Eröffnungsprogramm des Verbier Festivals geändert

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Juli 2021

Foto: Valery Gergiev leitet das Eröffnungsprogramm des 28. Verbier Festivals  © Marco Borggreve

Das Verbier Festival ändert sein Eröffnungsprogramm für den 16. Juli 2021 im Salle des Combins. Statt dem Verbier Festival Orchestra (VFO) spielt das Verbier Festival Chamber Orchestra. Sonst bleibt vieles gleich. Wie geplant leitet das Konzert der Musikdirektor des VFO Valery Gergiev, Denis Matsuev spielt Klavier. Neu hinzu kommt der Trompeter Timur Martynov. (mehr …)

Elisabeth Kulman sagt Adieux: „Ich habe eine fantastische Karriere gehabt“

  • Beitrags-Kategorie:NewsOper
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Juli 2021

Foto: Elisabeth Kulman © Stephan Polzer

Elisabeth Kulman​ beendet ihr Karriere. Obwohl die Nachricht unerwartet kommt, ganz überraschend ist sie nicht. Bereits 2014 hat die heute 48-Jährige ihren Rückzug von der Opernbühne bekannt gegeben. Nach einem Burnout, den sie offen zugibt, hat sie damals neue Wege gesucht. Sie löste ihren Wohnsitz auf, trennte sich von vielen Besitztümern und ging auf Reisen. Künstlerisch war Elisabeth Kulman seitdem als Liedsängerin und mit ihrem eigenen Programm „La femme c’est moi“ unterwegs. (mehr …)