Die Salzburger Festspiele 2023: Ein kurzes Resümee

Markus Hinterhäuser
Foto: Markus Hinterhäuser © Salzburger Festspiele / Franz Neumayr

Am heutigen Tag gehen die Salzburger Festspiele zu Ende. Nach 178 Aufführungen in 43 Tagen an 15 Spielstätten auch Zeit für die Verantwortlichen, ein Resümee zu ziehen. Intendant Markus Hinterhäuser und Neo-Festspielchefin Kristina Hammer haben allen Grund zur Freude. Mit einer Rekord-Auslastung von über 98,5 % hat man ein Ergebnis erreicht, von dem andere Festivals nur träumen können. (mehr …)

Salzburger Festspiele: András Schiff erhält die Festspielnadel mit Rubinen

András Schiff und Intendant Markus Hinterhäuser
Foto: András Schiff und Intendant Markus Hinterhäuser © SF/Marco Borrelli

Als einen „wesentlichen Künstler, der Festspielgeschichte mitgeschrieben hat”, würdigte Intendant Markus Hinterhäuser den Pianisten András Schiff. Der aus Ungarn stammende Musiker sei außerdem einer „der bedeutendsten Pianisten unserer Zeit” und ein wirklicher „Freund der Salzburger Festspiele”. Bei dieser Laudatio, die Markus Hinterhäuser im Großen Saal der Stiftung Mozarteum gehalten hatte, überreichte er an András Schiff dann auch die Festspielnadel mit Rubinen. Der hatte zuvor dort eines seiner begehrten Solistenkonzerte gegeben. (mehr …)

Valery Tscheplanowa übernimmt die Rolle des Nathan

Valery Tscheplanova
Foto: Valery Tscheplanova © Just Loomis

Die Salzburger Festspiele danken Valery Tscheplanowa, dass sie kurzfristig zur Stelle steht. Die ehemalige Buhlschaft übernimmt die Partie des Nathan in Ulrich Rasches Neuinszenierung von Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise. Das haben die Salzburger Festspiele heute in einer Presseaussendung bekanntgegeben. (mehr …)

Cecilia Bartoli: „Als Musikerin und Sängerin glaube ich fest an die Kraft der Musik”

Cecilia Bartoli
Foto: Cecilia Bartoli © Kristian Schuller / Decca

„Les Passions de l’âme“ – Den Mythos rund um die betörende Klage des Orpheus und dessen Gang in die Unterwelt stellt Cecilia Bartoli als Künstlerische Leiterin ins thematische Zentrum der Pfingstfestspiele 2023. Warum dieser Stoff Komponisten immer wieder inspiriert und welche Bedeutung er für sie hat, erzählt Cecilia Bartoli im Interview. (mehr …)

Salzburger Festspiele: Harding übernimmt für verletzten Petrenko

Kirill Petrenko
Foto: Kirill Petrenko © Monika Rittershaus

Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker im ersten von zwei geplanten Konzertprogrammen. Daniel Harding übernimmt das zweite Konzert.

Aufgrund einer schweren Fußverletzung mit anschließender Operation muss sich Kirill Petrenko auf ärztlichen Rat hin weiter schonen. Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker wird am Sonntag, dem 28. August 2022, Gustav Mahlers 7. Symphonie wie geplant dirigieren. (mehr …)