Salzburger Pfingstfestpiele 2022: Ein cineastischer Blick nach Sevilla
Die Salzburger Pfingstfestspiele präsentieren REFLEXIÓN – Eine Filmreihe mit Werken von Carlos Saura, Pedro Almodóvar und Paula Ortiz (mehr …)
Die Salzburger Pfingstfestspiele präsentieren REFLEXIÓN – Eine Filmreihe mit Werken von Carlos Saura, Pedro Almodóvar und Paula Ortiz (mehr …)
Wegen Sponsorengelder stehen die Salzburger Festspiele im Augenblick enorm unter Druck. Darüber und ob man den griechisch-russischen Star-Dirigenten Teodor Currentzis halten können wird, hat klassik-begeistert mit Markus Hinterhäuser gesprochen, der die Festspiele seit Oktober 2016 als Intendant leitet. (mehr …)
Intendant Nikolaus Bachler geht 2023 bei den Osterfestspielen Salzburg neue Wege. Neben Klassik-Stars wie Jonas Kaufmann und Elīna Garanča setzt er auch auf Elektro-Musik und Tanz. (mehr …)
Kristina Hammer wird neue Präsidentin der Salzburger Festspiele. Das gab Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Mittwochabend bekannt. Die Marketingexpertin folgt damit Helga Rabl-Stadler, die nach 27 Jahren an der Spitze des Festivals mit Ende des Jahres aufhört. (mehr …)
Foto: © Monika Rittershaus
Salzburger Festspiele, Haus für Mozart, 14. August 2021
Il trionfo del Tempo e del Disinganno, Georg Friedrich Händel
Robert Carsen kehrt mit Händels Oratorium zurück nach Salzburg. Bereits bei den Pfingstfestspielen 2021 unter Prinzipalin Cecilia Bartoli aufgeführt, läuft „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ nun auch im Sommer.
von Jürgen Pathy
Salzburg aus dem Häuschen. Nachdem der letzte Ton erloschen ist, steppt im Haus für Mozart der Bär. Selbst in der Festspielstadt, wo höchste Qualität an der Tagesordnung steht, erlebt man das nicht alle Tage. Dabei war es nicht einmal Teodor Currentzis, der die Fäden im Graben gezogen hat, sondern Gianluca Capuano. Von den Salzburger Pfingstfestspielen 2021 übernommen, hat der Mailänder Händels Oratorium mit dem unaussprechlichen Titel geleitet: „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“. Zu Deutsch: Der Triumph der Zeit und der Erkenntnis. Oder verkürzt einfach nur: Ent-Täuschung. (mehr …)
Foto: Teodor Currentzis © Alexandra Muravyeva
Bei den Salzburger Festspielen wurde Teodor Currentzis überwiegend gefeiert. Gemeinsam mit Romeo Castellucci hat der Stardirigent eine Neuproduktion von Mozarts „Don Giovanni” auf die Bühne gebracht. Seine Art erfreut allerdings nicht alle.
von Jürgen Pathy
Aktuelles aus Salzburg. Nachdem die Premiere von „Don Giovanni” überwiegend gefeiert wurde, haben einige Kollegen sich bemüßigt gefühlt, Paroli zu bieten. Vor allem diejenigen, die für sogenannte Qualitätsmedien publizieren. Ihr gutes Recht. Unabhängig davon, dass negative Kritik nicht nur erlaubt sein muss, sondern gar erwünscht sein sollte, lässt die gefällige Form mancherorts allerdings zu wünschen übrig. Was da in einigen Blättern für Auswüchse präsentiert werden, passt auf keine Kuhhaut. (mehr …)
Foto: Dieses Jahr bleibt der rote Teppich vor dem Bayreuther Festspielhaus eingerollt © Tobias Hase
Nicht vergessen! Heute beginnt der große LIVE-Stream-Reigen von den Festivals. Um 17:05 zeigt BR-Klassik, der langjährige Partner der Bayreuther Festspiele, die Festspielpremiere von “Der fliegende Holländer”. Morgen, am Montag, 26. Juli, sendet der österreichische Radiosender Ö1 die Premierenproduktion von “Don Giovanni” von den Salzburger Festspielen. (mehr …)