Salzburger Festspiele 2020 mit überraschend üppigem Programm: 2 Opern, 3 Theaterproduktionen und 53 Konzerte

Read more about the article Salzburger Festspiele 2020 mit überraschend üppigem Programm: 2 Opern, 3 Theaterproduktionen und 53 Konzerte
Lukas Crepaz, Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser © SF / Lydia Gorges

Foto: Lukas Crepaz, Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser © SF / Lydia Gorges

Das Programm, das wegen des Coronavirus gekürzt werden musste, fällt üppiger aus als gedacht: Mit „Elektra” und „Cosi fan tutte” stehen gleich zwei Opernneuproduktionen am Programm. Das haben Präsidentin Helga Rabl-Stadler, die ihren auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängern dürfte, und Intendant Markus Hinterhäuser am Dienstag verkündet. (mehr …)

Bernard Haitink sagt still und leise adieu | klassik-begeistert.de

Bernard Haitink
Foto: Konzert der Wiener Philharmoniker im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen 2019 © Salzburger Festspiele / Neumayr / Leo 30.08.2019

Salzburger Festspiele, Großes Festspielhaus, 31. August 2019

Bernard Haitink, Dirigent
Emanuel Ax, Klavier
Wiener Philharmoniker, Orchester

Letzte Chancen sollte man nutzen! Obwohl sein allerletztes Konzert erst am 6. September in Luzern über die Bühne gehen wird, läuft die Abschiedstournee eines der ganzen Großen bei den Salzburger Festspielen bereits auf Hochtouren: Bernard Haitink, 90, zieht einen Schlussstrich! Nach über sechzig Jahren, hunderten von Aufnahmen, unzähligen Auszeichnungen und Ehrendoktoraten sagt der Altmeister mit Anton Bruckners siebter Sinfonie noch einmal leise Adieu. (mehr …)

Salzburger Festspiele 2019: „Salome” geht in die nächste Runde

Asmik Grigorian (Salome)
Foto: Asmik Grigorian (Salome) © Salzburger Festspiele / Ruth Walz

Morgen geht die letztjährige Erfolgsproduktion der Salzburger Festspiele in die nächste Runde. In Romeo Castelluccis Inszenierung von Richard Strauss „Salome” stach vor allem eine Person hervor: die litauische Sopranistin Asmik Grigorian.

Nicht, dass die junge Sängerin zuvor eine Unbekannte gewesen wäre. Bereits 2017 machte Asmik Grigorian in Salzburg als Marie in Alban Bergs „Wozzeck” von sich Reden. Doch mit der vor Intensität und Leidenschaft geprägten Darstellung der Salome hat sich die junge Litauerin letzten Sommer in die erste Reihe der Sängerelite katapultiert. (mehr …)

„Alcina“ bei den Salzburger Festspielen: Cecilia Bartoli und Philippe Jaroussky setzen neue Maßstäbe | klassik-begeistert.de

Philippe Jaroussky in Alcina bei den Salzburger Festspielen 2019
Foto: Philippe Jaroussky (Ruggiero) © Salzburger Festspiele /Matthias Horn

Salzburger Festspiele, Haus für Mozart, 10. August 2019
Georg Friedrich Händel, Alcina

Philippe Jaroussky, der Mann mit der Engelsstimme, ist ein Geschenk Gottes

Sommerzeit ist Festspielzeit. Nirgendwo anders haben diese Worte mehr Bedeutung als in Salzburg. Für wenige Wochen im Jahr verwandelt sich das „liebenswerte Kaff“ (Zitat: Helga Rabl-Stadler) an der Salzach zur Metropole der Kunst – und das Haus für Mozart in diesem Jahr zu einer Insel der Glückseligen. (mehr …)

Salzburger Festspielgespräche 2019 in ORF III

Salzburger Festspiele 2019
Foto: © ORF / Zach-Kiesling

Am 27. Juli 2019 wurden die 99. Salzburger Festspiele offiziell eröffnet. Als Festredner begeisterte Starregisseur Peter Sellars mit einem feurigen Plädoyer im Kampf gegen den Klimawandel. Live dabei der ORF, der als langjähriger Medienpartner auch dieses Jahr wieder reichhaltig vom berühmtesten Musikfestival für klassische Musik berichtet.

Unter anderem zeigt ORF III im Rahmen der Sendung „Kultur Heute” die Salzburger Festspielgespräche. Gleich in der ersten Sendung stellt sich hoher Besuch ein. Markus Hinterhäuser, seit 2016 Intendant der Salzburger Festspiele und selbst erfolgreicher Pianist, spricht über seine eigenen Auftritte als Liedbegleiter an der Seite des Ausnahme-Sängers Matthias Goerne. (mehr …)

Sommerzeit ist Festpielzeit: Salzburger Festspiele 2018

Salzburger Festspiele 2018, Jedermann | Klassikpunk
© Salzburger Festspiele / Matthias Horn

Die Festspielzeit erreicht ihren Höhepunkt: am Freitag, 27. Juli, erfolgt der traditionelle Festakt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2018 aus der Felsenreitschule Salzburg – via 3sat und ORF können Sie ab 11:00 Uhr LIVE dabei sein. Bereits seit dem 20. Juli herrscht in der kleinen Landeshauptstadt an der Salzach reger Publikumsansturm, der erst mit dem Ende der Festspiele am 30. August abflauen wird. (mehr …)