Keinen Termin mehr versäumen: Livestreams von Opern und klassischen Konzerten
Sonntag, 3. September 2023, 21:45 Uhr: Falstaff aus Salzburg
Aufzeichnung aus dem Großen Festspielhaus, Salzburg: “Falstaff”, Giuseppe Verdi; Ingo Metzmacher (Musikalische Leitung), Christoph Marthaler (Inszenierung), Wiener Philharmoniker; Gerald Finley, Simon Keenlyside, Bogdan Volkov, Thomas Ebenstein u.a.
Hier ⇒ geht’s zum kostenlosen Stream bei ORF III (verfügbar bis So 10. September)

Sonntag, 17. September 2023, 19:30 Uhr: Ungewohntes aus Bayreuth
Livestream aus dem Markgräflichen Opernhaus, Bayreuth: “Flavio, Re de’ Longobardi”, Georg Friedrich Händel; Benjamin Bayl (Leitung & Cemablo); Julia Lezhneva, Max Emanuel Cencic, Yuriy Mynenko u.a.
Hier ⇒ geht’s zum kostenlosen Stream bei BR-Klassik
Samstag, 23. September 2023, 19:00 Uhr: Herbert Blomstedt dirigiert Beethovens »Eroica«
Livestream aus der Berliner Philharmonie: Mittlerweile 96, steht Herbert Blomstedt noch immer am Pult. Mit den Berliner Philharmonikern präsentiert er: Metamorphosen für 23 Solostreicher (Richard Strauss) & Beethovens Symphonie Nr. 3, die sogenannte “Eroica”
Hier ⇒ geht’s zum Livestream bei Digital Concert Hall
Livestream aus dem Kloster Ottobeuren: Seine Ära als Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks beginnt Sir Simon Rattle mit Joseph Haydns “Schöpfung”. Als Solist ist unter anderem Christian Gerhaher dabei.
Hier ⇒ geht’s zum kostenlosen Livestream bei BR-Klassik

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 19:00 Uhr: Das Traumpaar Klaus Mäkelä und Yuja Wang
Livestream aus der Pariser Philharmonie: Klaus Mäkelä (Dirigent), Yuja Wang (Klavier), Orchestre de Paris; Programm: Debussy, Ravel und Bartok
Hier ⇒ geht’s zum kostenlosen Livestream bei Arte Concert
Freitag, 6. Oktober 2023, 20:00 Uhr: Der Finne Pietari Inkinen in Paris
Livestream aus dem Auditorium de Radio France, Paris: Pietari Inkinen (Dirigent), Orchestre Philharmonique de Radio; Programm: Werke von Ravel, Caplet und Rimski-Korsakow
Hier ⇒ geht’s zum kostenlosen Livestream bei Arte Concert

Samstag, 7. Oktober 2023, 19:00 Uhr: Il Trittico aus der Wiener Staatsoper
Livestream aus der Wiener Staatsoper: “Il trittico”, Opernzyklus von Giacomo Puccini; Philippe Jordan (Musikalische Leitung), Tatjana Gürbaca (Inszenierung); Michael Volle, Anja Kampe, Joshua Guerrero, Andrea Giovannini, Eleonora Buratto, Michaela Schuster, Patricia Nolz, Daria Sushkova, Ambrogio Maestri u.a.
Hier ⇒ geht’s zum kostenlosen Livestream der Wiener Staatsoper
Freitag, 3. November 2023, 20:00 Uhr: Ausnahmepianist Evgeni Kissin in München
Livestream aus der Isarphilharmonie im Gasteig, München: Der polnische Dirigent Krzysztof Urbański gibt sein Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Auf dem Programm steht, neben Schostakowitschs Zehnter Symphonie, Rachmaninows Drittes Klavierkonzert mit Evgeny Kissin am Flügel
Hier ⇒ geht’s zum kostenlosen Livestream bei BR-Klassik

Mittwoch, 8. November 2023, 19:00 Uhr: Superstar Anna Netrebko als Manon Lescaut
Livestream aus der Wiener Staatsoper: “Manon Lescaut”, Oper von Giacomo Puccini; Jader Bignamini (Musikalische Leitung), Robert Carsen (Inszenierung); Anna Netrebko, Davide Luciano, Yusif Eyvazov, Evgeny Solodovnikov u.a.
Hier ⇒ geht’s zum kostenlosen Livestream der Wiener Staatsoper
On-Demand (auf Abruf verfügbar)
Gala zu Max Emanuel Cencics Bühnenjubiläum
Aus dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth (Aufzeichnung 20. September 2022): Max Emanuel Cencic zählt nicht nur zu den führenden Countertenören der Gegenwart, auch als Regisseur, Kulturmanager und Produzent ist er erfolgreich – und als Künstlerischer Leiter des Bayreuth Baroque Opera Festival. In dessen Rahmen feierte er sein 40-jähriges Bühnenjubiläum.
Hier ⇒ geht’s zur Aufzeichnung bei BR Klassik
Wiener Staatsoper

Regelmäßig bietet die Wiener Staatsoper auch Livestreams an. Über die hauseigene Streaming-Plattform werden Aufzeichnungen früherer Opern- Und Ballettproduktionen geboten. Alle unten angeführten Streams sind in Österreich wie auch international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Die Übertragungen sind 24 Stunden lang abzurufen.
Metropolitan Opera

Ausgewählte Audio-Livestreams aus einem der wohl berühmtesten Opernhäuser der Welt. Regelmäßig liefert die Metropolitan Opera in New York große Musiktheaterwerke von den größten Komponisten aller Zeiten. Die Übertragungen beginnen jeweils 5 Minuten vor dem Vorhang mit zusätzlichen Kommentaren. Alle angegebenen Startzeiten für den Live-Stream sind in Eastern Time.
Bayerische Staatsoper

Stream der Bayerischen Staatsoper ⇒
Die Bayerische Staatsoper führt mit der Spielzeit 2022/23 ihr bisheriges Live-Streaming-Angebot fort. Es werden einzelne Produktionen sowohl als Live-Streams oder Video-on-Demand auf der Website www.staatsoper.tv ⇒ kostenlos zur Verfügung gestellt.
Gstaad Menuhin Festival

Die Streamingplattform des Gstaad Menuhin Festival präsentiert zahlreiche Konzerthighlights, Backstage-Interviews und Meisterklassen – und zwar kostenlos für alle. Darunter Jaap van Zweden, der das Gstaad Festival Orchestra dirigiert, Sol Gabetta, Sir András Schiff und viele andere.
Berliner Philharmoniker

Die Berliner Philharmoniker direkt ins Wohnzimmer oder aufs Smartphone – mit der Digital Concert Hall ⇒, der eigenen Streamingplattform des Orchesters wird das möglich. Live oder aus dem Archiv. Das kostenpflichtige Angebot umfasst Konzerte, Filme und Interviews aus mehreren Jahrzehnten.
ARTE Concert
Aufzeichnungen von Opern und Konzerten von den renommierten Venues weltweit. Salzburger Festspiele, Festival d’Aix-en-Provence, Arena di Verona, London, Berlin oder Paris, alles mit dabei.
SWR Classic

Eine Reihe ausgewählter Konzertmitschnitte des SWR Symphonieorchesters. Darunter auch Konzerte, die von Teodor Currentzis ⇒ geleitet werden. Seit 2018/19 ist der “Klassikrebell” Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters. Bei seinen beliebten Currentzis-Labs bietet er außerdem tiefe Einblicke in seine Philosophie und Arbeit.
Landestheater Linz

Das Landestheater Linz streamt täglich eine Vorstellung. Egal ob Musiktheater oder Schauspiel, für jeden ist etwas dabei. Die Streams sind 48 Stunden on demand verfügbar. Der Clou: Die Tickets sind entweder kostenlos oder gegen eine freie Spende erhältlich.
Live at Wigmore Hall

Liste der bevorstehenden Live-Streams aus der Wigmore Hall in London. Alle live gestreamten Konzerte werden 30 bis 90 Tage nach dem Konzertdatum auf Abruf verfügbar sein.
Operavision
Operavision ist eine kostenlose Online-Plattform, die hochwertiges Video-Streaming von Opernproduktionen zur Verfügung stellt, die durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union unterstützt wird. Das Projekt bietet dabei nicht nur ganze Opernproduktionen, sondern auch Meisterklassen und Gesangslehrgänge. Die Produktionen aus rund 30 Opernhäusern stehen oftmals viele Monate zum Abruf bereit.