Artistic Director Christoph Müller: „Wir können nicht nur Tschaikowsky und Dvořák spielen.“

Pressekonferenz Gstaad Menuhin Festival 2022
Foto: Christoph Müller, Artistic Director des Gstaad Menuhin Festival © Raphael-Faux

Das Gstaad Menuhin Festival setzt auf eine Neuauslegung: „Demut“ in Zeiten des Wandels. So nennt sich der Schwerpunkt der 67. Ausgabe des Schweizer Musikfestivals, das einst Yehudi Menuhin gegründet hat. Ein Gespräch mit Artistic Director Christoph Müller. Der Schweizer Kulturunternehmer bezieht Stellung, warum man auch in der Klassikbranche nicht mehr die Augen verschließen kann vor dem Klimawandel und den Ereignissen, die rundherum gerade die Welt erschüttern. (mehr …)

Gstaad Menuhin Festival setzt in Zukunft vermehrt auf Nachhaltigkeit

Gstaad Menuhin Festival Pressekonferenz: Patricia Kopatchinskaja und Christoph Müller (Artistic Director)
Gstaad Menuhin Festival Pressekonferenz: Christoph Müller (Artistic Director) und Patricia Kopatchinskaja © Raphael Faux

“Klima, Natur und Gesellschaft sind im Wandel”, sagt Christoph Müller, Artistic Director des Gstaad Menuhin Festival & Academy. Die Programmschwerpunkte der Jahre 2023 bis 2025 stehen folgerichtig unter dem Motto “WANDEL”.

Das Gstaad Menuhin Festival stellte am Freitag in einer Pressekonferenz in Saanen auch die ersten Ergebnisse der Emissionsbemessung 2022 vor. Diese zeigen klar auf, wohin der Weg des Kulturveranstalters in Sachen Nachhaltigkeit führen wird. Christoph Müller: “Die Musik allein wird die Welt nicht verändern, aber sie kann dazu beitragen”. (mehr …)

Andreas Ottensamer gewinnt den Neeme Järvi Preis 2021

Andreas Ottensamer
Foto: Andreas Ottensamer spielt nicht nur Klarinette, seit geraumer Zeit dirigiert er auch © Dan Carabas

Andreas Ottensamer und Andreas Hansson teilen sich den Neeme Järvi Preis 2021. Dieser wird seit 2015 jährlich beim Gstaad Menuhin Festival an talentierte Nachwuchsdirigenten verliehen. 

Nun also auch er. Nachdem bereits einige große Solisten seiner Generation den Schritt aufs Pult gewagt haben, verfolgt Andreas Ottensamer nun auch diesen Weg. Als Solo-Klarinettist hat er sich bereits einen Namen gemacht. Am Pult betritt er Neuland. Anscheinend mit einer Menge an Potenzial. (mehr …)

Gstaad Conducting Academy goes Digital

Read more about the article Gstaad Conducting Academy goes Digital
Foto: Conducting Academy in Gstaad © Raphael Faux

Foto: Conducting Academy in Gstaad © Raphael Faux

Feuer und Erfahrung im Geiste Menuhins weitergeben: Gstaad Conducting Academy startet am 30. Juni erstmals digital im Streaming (3. August – 6. August 2021)

Das ist bislang in Europa einzigartig. Die Gstaad Conducting Academy bietet vielversprechenden jungen Dirigenten und Dirigentinnen die Gelegenheit, während zwei Wochen mit einem hoch professionellen Orchester zu arbeiten und Konzerte zu geben. Alles unter den Augen von herausragenden Dirigenten. (mehr …)

Online-Voting beim Gstaad Menuhin Festival 2021 – die Jury seid ihr!

Foto: Die pittoreske Landschaft beim Gstaad Menuhin Festival © Melanie Uhkoetter

Du wolltest schon immer einmal als Juror aktiv sein – voilà, das Gstaad Menuhin Festival machts möglich. Sei dabei, wenn sieben Nachwuchskünstler unter dem Motto „Jeunes Étoiles” in der malerischen Kapelle von Gstaad ihr Können beweisen. Das erste Konzert wird am 19. Juli sein, das letzte am 30. August 2021. Jeweils an Samstagen. Am Montag darauf werden alle Videos auf Gstaad Digital Festival ⇒ zu sehen sein. (mehr …)

Die junge Garde rückt nach in Gstaad

Bonsori Kim
Foto: Die Geigerin Bonsori Kim, die Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon, spielt beim Gstaad Menuhin Festival 2021 © Harald Hoffmann Bomsori Kim

Foto: Die Geigerin Bonsori Kim ist Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon. Dieses Jahr spielt sie beim Gstaad Menuhin Festival © Harald Hoffmann

Mit dem Förderprojekt „Menuhin’s Heritage Artists“ startet das Gstaad Menuhin Festival nun in die 2. Runde. Bereits während der letzten vier Jahre konnten vier junge MusikerInnen davon profitieren, dass sie jährlich mit einem oder mehreren Auftritten ein künstlerisches Credo abgeben konnten: Alina Ibragimove / Chiaroscuro Quartett, Christel Lee, Andreas Ottensamer und Jean Rondeau.

In den Festivalausgaben 2021, und 2023 bis 2026 werden folgende Künstler ihre musikalische Vielseitigkeit präsentieren können: Lucienne Renaudin Vary (Trompete), Bomsori Kim (Violine), Nemanja Radulovic (Violine) und Alexandre Kantorow (Klavier). Ziel des Festivals sei es, über mehrere Jahre hinweg eine Bindung zwischen Publikum, MusikerInnen und dem Festival zu entwickeln, wie es in einer Aussendung heißt. Dadurch soll die Künstlerfamilie, die prägend ist für das Gstaad Menuhin Festival, laufend erweitert werden. Außerdem fördere es die Karrieren der jungen Talente, die darüber hinaus dem Festival über Jahre hinweg eine Identität verleihen können. (mehr …)