Gstaad Menuhin Festival: Sir András Schiff erweist sich als exquisiter Haubenkoch

Foto: András Schiff © Olaf Malzahn

Gstaad Menuhin Festival, Kirche Saanen, 19. Juli 2019
Bachrecital, András Schiff

Johann Sebastian Bach, Wohltemperiertes Klavier Band 1

von Jürgen Pathy

Bis auf wenige Wochen im Jahr herrscht im Saanenland absolute Ruhe. In der Sommerzeit avanciert das mondäne Rückzugsgebiet in den Bergen jedoch zum Hotspot der Schweizer Sport– und Musikwelt. Neben dem ATP Herren Tennis Turnier und der Beachvolleyball Major Series versammelt sich das Who-is-Who der Klassikwelt bereits zum 63. Mal beim Gstaad Menuhin Festival.

Mit dabei: András Schiff. Als einer der profundesten Bachexperten bekannt, gleicht bereits sein Einzug in die Kirche Saanen einer Zeremonie. Umhüllt von einer Aura, der niemand Schaden zufügen kann, schwebt der gebürtige Ungar förmlich den Mittelgang entlang zur Bühne. Nachdem er kurz innehält, bezieht er seinen Platz  – ein in Mahagoni schimmernder Bösendorfer Grand Imperial. Eine Spezialanfertigung des Wiener Traditionsunternehmens, dessen Spitzenklaviere zu bändigen, enormes Fingerspitzengefühl erfordern, und die bei der kleinsten Grobheit sofort „zurückschlagen“, warnt András Schiff. (mehr …)

Gstaad Menuhin Festival 2019: Auch vornehm-zurückhaltend scheint romantische Musik ihre Wirkung nicht zu verfehlen

Foto: Patricia Kopatchinskaja und Camerata Bern © Raphael-Faux

Gstaad Menuhin Festival, Kirche Saanen, 18. Juli 2019
Eröffnungskonzert
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Polina Leschenko, Klavier
Camerata Bern

In der Schweiz da ticken die Uhren anders. Bereits die Anreise zum Gstaad Menuhin Festival erweist sich als einzigartiges Naturspektakel. Vorbei an steilen Abhängen, schneebehangenen Berggipfeln und saftig-grünen Almen führt der wahrhaftige Zug der Zeit durch das idyllische Saanenland nach Gstaad und Umgebung.

Bereits zum 63. Mal ist die exklusive Destination in den Schweizer Bergen Austragungsort des Gstaad Menuhin Festivals, das von „Wundergeiger“ Lord Yehudi Menuhin gegründet wurde. Dort wo sich Fuchs und Hase sonst gute Nacht sagen, reichen sich die Stars der Klassik-Szene jedes Jahr aufs Neue die Klinke in die Hand. (mehr …)

Mehr über den Artikel erfahren kulTOUR mit Holender: Günther Groissböck – Ein Bass lässt tief blicken
Foto: Ioan Holeneder und Günther Groissböck © ServusTV / gemini5tv

kulTOUR mit Holender: Günther Groissböck – Ein Bass lässt tief blicken

Foto: Ioan Holender und Günther Groissböck © ServusTV / gemini5tv

Alter Mann, dicker Bauch und behäbig. Dieses Klischee eines Opernsängers der Stimmlage Bass zählt längst zur Vergangenheit. Der Österreicher Günther Groissböck, 42, radelt, springt Trampolin und malträtiert seinen Sandsack im Stile eines jungen Muhammad Ali. Davon kann sich der Zuschauer der ServusTV-Produktion „kulTOUR mit Holender“ ein Bild verschaffen. (mehr …)

Jonas Kaufmann und ORF Kulturlady Barbara Rett
Foto: Jonas Kaufmann & Barbara Rett © Life Ball

Jonas Kaufmann wird 50!

Anlässlich des 50. Geburtstages von Jonas Kaufmann, der am 10. Juli ansteht, widmet ORF III heute sein Hauptabendprogramm dem bayerischen Startenor: Ab 20:15 Uhr präsentiert Erlebnis Bühne „Jonas Kaufmann – die schönsten Momente". An einem besonderen Ort, hoch über den Dächern Wiens hat Barbara Rett den Jubilar zu einem Exklusiv-Interview getroffen, in dem er über seine Liebe zu Wien…

Dominique Meyer im Parkett der Wiener Staatsoper © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Foto: Dominique Meyer im Parkett der Wiener Staatsoper © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Dominique Meyer wird neuer Intendant der Mailänder Scala

Was eigentlich eh schon jeder geahnt hat, jetzt steht es fest: Dominique Meyer folgt Alexander Pereira ab Juli 2021 als Intendant der Mailänder Scala. Das verkündete der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala heute Abend.

„Der Scala-Aufsichtsrat hat meinem Vorschlag zugestimmt, dass Pereira bis Ende meines Bürgermeistermandats im Juni 2021 bleibt“, berichtete Sala am Ende einer zweieinhalbstündigen Aufsichtsratssitzung. Mit diesem Vorschlag seien sowohl Pereira, 71, als auch Meyer, 63,  einverstanden. (mehr …)

Wiener Staatsoper: „British Ballet at its best“ entzündet einen Funken | klassik-begeistert.de

Foto: Liudmila Konovalova, Jakob Feyferlik © Wiener Staatsoper / Ashley Taylor

Wiener Staatsoper, 21. Juni 2019
MacMillan | McGregor | Ashton
Ballett zur Musik von Dmitri Schostakowitsch, Steve Reich & Franz Liszt

Wiener Staatsballett
Valery Ovsyanikov, Dirigent
Igor Zapravdin und Shino Takizawa, Klavier

von Jürgen Pathy

Wäre nur jedes erste Mal derart erfüllend, es gäbe weniger gebrochene Herzen und mehr Liebe auf dieser Welt. Mit einem abwechslungsreichen Ballettabend, der nebenbei auch ein wenig von der Entwicklungsgeschichte des britischen Royal Ballet erzählt, wurde Freitagabend in der Wiener Staatsoper der Funke in mir entzündet, der zu einer großen Flamme werden könnte…

(mehr …)