Weinviertler Festspiele in Mikulov
Foto: Das Amphitheater im tschechischen Mikulov

Wagner im Weinviertel

Weinviertler Festspiele als Wagner-Festival. Die Weinviertler Festspiele finden dieses Jahr zum ersten Mal statt. Im Mittelpunkt stehen  von  2. – 23. August 2020 in Poysdorf (Bezirk Mistelbach) und im tschechischen Mikulov der deutsche Komponist Richard Wagner.

Auf dem zurzeit weltweit einzigen Wagner-Festival werden zwei Werke Richard Wagners auf die Bühne gebracht: „Der fliegende Holländer“ und „Tristan und Isolde“. Aufführungsort ist das Amphitheater im tschechischen Mikulov, nahe der österreichischen Grenze. „Das ist für die Künstler und das opernhungrige Publikum etwas besonderes“, sagte Festivalpräsidentin Eva Walderdorff am Freitag. Obwohl die Bayreuther Festspiele in dieser Saison nicht stattfinden, kommen Wagnerianer also doch noch auf ihre Kosten. Die Besetzungsliste lässt zumindest einiges hoffen. (mehr …)

Sol Gabetta
Sol Gabetta beim Gstaad Menuhin Festival in der Kirche Saanen © Raphael Faux

Musikalische Erlebnisse trotz Festivalabsage – Gstaad Menuhin Festival 2020

Das Gstaad Menuhin Festival & Academy möchte trotz der Festival-Absage 2020 einen Beitrag dazu leisten, musikalische Erlebnisse im Sommer 2020 zu ermöglichen.  Im August sind deshalb verschiedene analoge und digitale Projekte geplant. Unter anderem hochkarätige Beethoven-Rezitale mit Stars wie Sol Gabetta (Violoncello) und Daniel Behle (Tenor). So soll die Flamme des Festivals am Brennen gehalten werden.

«Kosmos Beethoven»
Vier hochkarätige Beethoven-Rezitale mit Sir András Schiff (Klavier), Sol Gabetta (Violoncello) & Alexander Melnikov (Klavier), Patricia Kopatchinskaja (Violine) & Jonas Ahoonen (Klavier) sowie Daniel Behle (Tenor) & Jan Schultsz (Klavier) werden in der Kirche Saanen kammermusikalische Perlen des großen Jubilars in den Vordergrund rücken. Diese Konzerte sind am 4., 9., 14. und 15. August per Live-Stream auf www.gstaaddigitalfestival.ch mitzuerleben und werden teilweise auch durch SRF Radio und TV übertragen. (mehr …)

Anne Sophie Mutter
Foto: Anne-Sophie Mutter nimmt 2019 in Tokio den Praemium Imperiale entgegen © The Japan Art Association/The Sankei Shimbun.

Anne-Sophie Mutter: „Niemand darf gefährdet werden“

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. Februar 2023

Der diesjährige PRAEMIUM IMPERIALE, der auch als „Nobel-Preis der Künste“ bekannt ist, muss wegen der Corona-Pandemie verschoben wird. Diesbezüglich hat Anne-Sophie Mutter ein paar persönliche und ermutigende Zeilen geschrieben.

In einem Brief, den sie an alle Freunde der Kunst richtet, schreibt die Preisträgerin des 31. Praemium Imperiale in der Kategorie Musik: „Gesundheit und Sicherheit sollten bei allen Überlegungen stets die erste Priorität genießen!“ Trotz der Trauer, die sie verspürt, begrüßt die Geigerin die konsequente Haltung der Japan Art Association, die den Preis stiftet. (mehr …)

Jeunesse Logo
Foto: © Jeunesse

Jeunesse & Corona: Die Jeunesse geht einen neuen Weg

  • Beitrags-Kategorie:JeunesseNews
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Februar 2022

Aufgrund der Corona-Pandemie und ihren wirtschaftlichen Folgen, muss die Jeunesse massiv in die Planung der Konzerte 2020/21 eingreifen. Das führt dazu, dass sich die Jeunesse ausschließlich auf ihre Aktivitäten in Wien konzentriert.  Das Angebot der Kinderkonzerte kann kommende Saison nicht aufrecht bleiben. Das Spektrum der Abendkonzerte in Wien wird auf etwa 60 reduziert.

Die Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs geht einen neuen Weg. Aufgrund der Corona-Krise kann Österreichs führender Konzertveranstalter sein bisheriges Geschäftsmodell nicht aufrechterhalten. Den traditionellen Programmumfang fortzuführen, würde innerhalb kürzester Zeit zur Insolvenz des gemeinnützigen Vereins, der heuer sein 70-Jahr-Jubiläum begeht, führen. (mehr …)

Mehr über den Artikel erfahren Salzburger Festspiele 2020 mit überraschend üppigem Programm: 2 Opern, 3 Theaterproduktionen und 53 Konzerte
Lukas Crepaz, Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser © SF / Lydia Gorges

Salzburger Festspiele 2020 mit überraschend üppigem Programm: 2 Opern, 3 Theaterproduktionen und 53 Konzerte

Foto: Lukas Crepaz, Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser © SF / Lydia Gorges

Das Programm, das wegen des Coronavirus gekürzt werden musste, fällt üppiger aus als gedacht: Mit „Elektra“ und „Cosi fan tutte“ stehen gleich zwei Opernneuproduktionen am Programm. Das haben Präsidentin Helga Rabl-Stadler, die ihren auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängern dürfte, und Intendant Markus Hinterhäuser am Dienstag verkündet. (mehr …)

Grafenegg Wolkenturm © Andreas Hofer
Foto: Grafenegg Wolkenturm © Andreas Hofer

Grafenegg Festival 2020 findet ab 14. August statt!

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Juli 2022

Nun nimmt auch die österr. Regierung etwas Fahrt auf. Nachdem vorgestern das Staatstheater Wiesbaden verkündet hat, den Betrieb wieder aufzunehmen, zieht in Österreich zumindest ein Festival nach: Das Grafenegg Festival wird ab Mitte August unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden, lautet die überraschende und durchaus mutige Entscheidung der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). (mehr …)

Trotz Corona: Staatstheater Wiesbaden nimmt den Vorstellungsbetrieb wieder auf!

  • Beitrags-Kategorie:NewsOper
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Mai 2020

Foto: Staatstheater Wiesbaden © Rob Laughter / Unsplash

Man liest es, doch man glaubt es kaum. Mit einem Ersatzprogramm nimmt das Hessische Staatstheater in Wiesbaden vom 18. Mai bis 6. Juni den Vorstellungsbetrieb wieder auf.  Anlässlich der vom Land Hessen verfügten Lockerungen vom 7. Mai, soll das nun möglich sein. Streng limitiert, mit Abstand und Mund-Nase-Schutz. (mehr …)