Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen 2022
Foto: Catherine Foster und Stephen Gould im Bayreuther Tristan © Enrico Nawrath

Paukenschlag in Bayreuth: Stephen Gould sagt alles ab

Der US-amerikanische Tenor Stephen Gould, 61, muss bei den Bayreuther Festspielen 2023 alle Termine absagen. „Auf dringenden ärztlichen Rat“, wie man aus den Sozialen Medien gerade entnehmen konnte. Gould hätte da dieses Jahr wieder einiges zu stemmen gehabt. Den Siegfried in der „Götterdämmerung“, den „Tristan“, sowie auch die Titelpartie im „Tannhäuser“. Ersatz steht schon zur Stelle. (mehr …)

Konstantin Wecker
Foto: Konstantin Wecker © Thomas Steinborn

Tollwood Sommerfestival: Großes Kino mit Konstantin Wecker und Reinhard Mey

Ein einzigartiges Konzert, das Sie nicht verpassen sollten: Der Münchner Liedermacher, Musiker und Komponist Konstantin Wecker kehrt am 4. Juli 2023 gemeinsam mit seiner Band und der Bayerischen Philharmonie in der Musik-Arena ein: Der Soundtrack meines Lebens – Konstantin Wecker: Die große Wecker-Filmmusik-Gala feiert exklusiv auf dem Tollwood Sommerfestival seine Weltpremiere! (mehr …)

Visualiserung Nabucco am Grand Theatre de Geneve
Foto: Visualiserung Nabucco © Paolo Pellegrin

Ausblick: „Nabucco“ als Aufschrei gegen Unterdrückung in Genf

Christiane Jatahy inszeniert Nabucco am Grand Théâtre de Genève als Aufschrei gegen Unterdrückung. Die brasilianische Regisseurin, Filmemacherin und Autorin Christiane Jatahy, die für ihr Theaterschaffen 2022 den Goldenen Löwen der Biennale von Venedig erhielt, tritt mit der Neuproduktion von Verdis Nabucco am Grand Théâtre de Genève erstmals in Europa als Opernregisseurin in Erscheinung. (mehr …)

Tomasz Konieczny
Foto: Tomasz Konieczny © Igor Omulecki

Pathys Stehplatz (31) – Baltic Opera Festival: Wagners „Holländer“ wirft den Anker

No risk, no fun. Das hat KS Tomasz Konieczny sich anscheinend auch gedacht. Mit dem Baltic Opera Festival wagt er den Versuch, Wagner wieder an der polnischen Ostsee heimisch zu machen. Bereits vor dem Krieg hatte der sich dort etabliert. Im Sommer 2020 hätte das Festival reaktiviert werden sollen. Corona kam dazwischen. Nun folgt der endgültige Startschuss.

von Jürgen Pathy (mehr …)

Christian Thielemann
Foto: Christian Thielemann © Matthias Creutziger

Pathys Stehplatz (30) – Saison 2023/24 in Wien: Thielemann kickt den „Lohengrin“ aus der Stube

Schluss mit lustig. Nach neun Jahren Bierstubengaudi reicht es auch an der Wiener Staatsoper. Die „Lohengrin“-Inszenierung von Andreas Homoki fliegt endgültig raus. Die Rufe danach waren schon lange laut. Stattdessen folgt 2024 eine Neuproduktion. Jossi Wieler & Sergio Morabito zeichnen dafür verantwortlich. Am Pult: Christian Thielemann. Mit dem Wagner-Spezialisten kehrt auch sicherlich wieder ein anderer Wind in den Graben zurück. Da hatte Omer Meir Wellber sich vor kurzem erst Hals über Kopf in die Partitur gestürzt.

von Jürgen Pathy

(mehr …)