NABUCCO am 6. Januar 2024 live aus der Met ins Kino
Mit NABUCCO gelang Giuseppe Verdi 1842 der Durchbruch als Opernkomponist. Große Gefühle wie Leidenschaft, Hass und Wahnsinn hat er in diesem Werk mit beeindruckender Genauigkeit und musikalischer Kraft gestaltet. (mehr …)
Die Internationale Bachakademie Stuttgart stellt ihre Festivals des Jahres 2024 vor
Himmlische Stimmen wie die von Jeanine de Bique versammelt das Musikfest Stuttgart 2024. Von 30. Mai bis 8. Juni 2024 sind außerdem so profilierte Bach-Interpreten wie Philippe Herreweghe mit dem Collegium Vocale Gent zu Gast. (mehr …)
Gluck Festspiele 2024: Über die Menschlichkeit der Mächtigen
Am Donnerstag stellte Intendant Michael Hofstetter das Programm der Gluck Festspiele // 2024 unter dem Motto „Über die Menschlichkeit der Mächtigen“ vor – mit zentralen Veranstaltungen vom 09. – 18. Mai 2024 in Bayreuth, Fürth und Nürnberg, Castell und Lehrberg. (mehr …)
Auf jeden Fall Mozart: Im MuTh gibt sich ein Wiener Philharmoniker die Ehre
Er ist der „Frontmann“, auf den sich die Wiener Philharmoniker verlassen. Als Volkhard Steude beim berühmtesten Orchester der Welt 1994 den Konzertmeister-Posten übernommen hat, war aber schon klar: Seine Solistenkarriere werde der gebürtige Leipziger nicht komplett an den Nagel hängen. (mehr …)
Christoph Müller gibt in Gstaad die Festival-Leitung ab
Christoph Müller beendet sein Engagement als künstlerischer Leiter von Gstaad Menuhin Festival & Academy Ende 2025. Nach Abschluss des dreijährigen Zyklus „Wandel 2023 – 2025“ zieht der Schweizer einen Schlusstsrich. (mehr …)
Philipp Hochmair übernimmt den Jedermann 2024
Philipp Hochmair soll der neue Darsteller des Salzburger „Jedermann“ werden. Robert Carsen inszeniert. Die Buhlschaft steht noch in den Sternen. (mehr …)