Tölzer Knabenchor
Der berühmte Tölzer Knabenchor steht vor herausfordernden Zeiten © Klaus Fleckenstein

Corona Pandemie hinterlässt auch Spuren beim berühmten Tölzer Knabenchor

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. August 2022

Prof. Michael Hofstetter und der Tölzer Knabenchor modifizieren ihre Zusammenarbeit. Nach einer erfolgreichen Saison als künstlerischer Leiter bleibt Michael Hofstetter dem Ensemble als Erster Gastdirigent und Beirat des Fördervereins verbunden.

Nach einer erfolgreichen Saison als künstlerischer Leiter bleibt Michael Hofstetter dem Tölzer Knabenchor als Erster Gastdirigent und Beirat des Fördervereins (Vorsitz Dr. Th. Goppel) verbunden: „Ich freue mich schon aufs nächste gemeinsame Konzert mit Chor, Knabensolisten und dem Concerto Köln am 20. November 2022 beim Bachfest Lausanne mit dem Weihnachtsoratorium“, sagt Michael Hofstetter. (mehr …)

Salzburger Festspiele © SF/Kolarik
Salzburger Festspiele © SF/Kolarik

Salzburger Festspiele sanieren die Festspielhäuser

Salzburger Festspiele erweitern ihre Häuser um 335 Millionen Euro. Als Sieger des Generalplaner-Wettbewerbs hat eine internationale Jury das Projekt des Wiener Architekturbüros Jabornegg & Pálffy prämiert.

Investieren lautet die Devise in Salzburg. Während man an manchen Orten noch immer die Wunden der Coronakrise leckt, zeigt man sich bei den Salzburger Festspielen optimistisch. Aufwendige Sanierungsarbeiten stehen vor der Tür. Von einem Jahrhundertprojekt ist gar die Rede. (mehr …)

Markus Hinterhäuser
Foto: Markus Hinterhäuser © Salzburger Festspiele / Franz Neumayr

Intendant Markus Hinterhäuser: „Wenn man Currentzis eliminiert, dann auch 220 Musiker“ | Klassik begeistert

Wegen Sponsorengelder stehen die Salzburger Festspiele im Augenblick enorm unter Druck. Darüber und ob man den griechisch-russischen Star-Dirigenten Teodor Currentzis halten können wird, hat klassik-begeistert mit Markus Hinterhäuser gesprochen, der die Festspiele seit Oktober 2016 als Intendant leitet. (mehr …)

Deutscher Jazzpreis
Foto: © Logo Deutscher Jazzpreis

Verleihung des Deutschen Jazzpreises 2022

  • Beitrags-Kategorie:JazzNews
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. April 2022

Am 27. April wird der Deutsche Jazzpreis verliehen – der größte Musikpreis in Deutschland für die nationale und internationale Jazzszene. Einige Radiosender und Webseiten übertragen via Livestream aus dem Metropol Theater in Bremen.

Die Verleihung des DEUTSCHEN JAZZPREISES 2022 im Bremer Metropol Theater rückt immer näher und damit auch die Aussicht für die 81 Nominierten auf einen der begehrten Preise in den insgesamt 31 Kategorien.

Wer sich über die mit je 10.000 Euro dotierte Auszeichnungen für die nationale und internationale Jazzszene in Deutschland freuen darf, bleibt jedoch bis zum Verleihungsabend am 27. April 2022 streng unter Verschluss – bis auf zwei besondere Ausnahmen, die bereits heute exklusiv verkündet werden. (mehr …)

Academy des Verbier Festivals
Foto: Academy des Verbier Festivals © Nicolas Brodard

Ankündigung der Verbier Festival Academy 2022

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. März 2022

Die Verbier Festival Academy ist ein Laboratorium, in dem Talente der Zukunft entdeckt und gefördert werden. Die Academy blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Academy bringt seit 29 Jahren Musiklegenden mit den besten Talenten einer neuen Generation – der Generation Verbier – zusammen.

Den Musikern der Academy wird jeden Sommer eine Fülle von Möglichkeiten geboten, die in einzigartiger Weise in das Festival integriert sind. Musikerinnen und Musikern der Akademie haben jeden Sommer eine Fülle von Möglichkeiten, um das notwendige Rüstzeug zu erlangen, die für eine Karriere im 21. Jahrhundert erforderlich sind. Dazu gehören Meisterkurse, die von den besten Künstlern der Welt geführt werden. (mehr …)