Asmik Grigorian
Foto: Asmik Grigorian als Cio-Cio-San in "Madama Butterfly" an der Wiener Staatsoper © Michael Pöhn

Saisonauftakt der Wiener Staatsoper mit „Madama Butterfly“ LIVE

Das lange Warten hat ein Ende. Am Montag, dem 7. September, startet die Wiener Staatsoper nicht nur in die neue Saison, sondern läutet gleichzeitig eine neue Ära ein: mit Bogdan Roščić als neuem Direktor. ORF III überträgt LIVE-zeitversetzt ab 20:15 Uhr, Radio Ö1 live ab 19:00 Uhr. Am Programm: „Madama Butterfly“ (Giacomo Puccini) in einer Inszenierung des 2008 verstorbenen Regisseurs Anthony Minghella. (mehr …)

Wiener Staatsoper
Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Besondere Führungen: Die Magie der Wiener Staatsoper

Führung durch die Wiener Staatsoper, 7. August 2020

von Jürgen Pathy / Klassikpunk

Wenn schon keine Oper, dann zumindest eine Führung. Gestern wurde mir diese Ehre in der Wiener Staatsoper zu teil. Eher zufällig als geplant. Auf dem Weg zum Tirolerhof, einem traditionellen Wiener Cafehaus mit Blick auf die Oper, wurde ich magisch angezogen – von einer offenen Tür in das geliebte Opernhaus, das ich seit Monaten nicht mehr betreten durfte. Coronabedingt hat die Wiener Staatsoper seit März des Jahres ihre Pforten verschlossen gehabt. Die Sehnsucht war also groß. Einmal den Kopf durch die Tür gesteckt, schon war es um mich geschehen – die magnetische Anziehungskraft dieses Hauses ist einfach zu groß. (mehr …)

Dominique MEyer vor dem Sperling im Augarten
Foto: Dominique Meyer vorm Sperling im Augarten © Jürgen Pathy

Ciao Dominique! Letzte „Melange mit Meyer“

Sperling im Augarten, 30. Juni 2020
Melange mit Meyer

von Jürgen Pathy / Klassikpunk

Am letzten Tag, an dem er noch offiziell Direktor der Wiener Staatsoper ist, hat er sich nochmals zwei Stunden Zeit genommen. Zeit, um sich von seinen Hörern bei Radio Klassik Stephansdom zu verabschieden. Bei der sogenannten „Melange mit Meyer“, einer Sendung die bereits zum 99. mal ausgestrahlt wird, aber erst zum vierten Mal vor Live-Publikum, stellt Dominique Meyer nicht nur seine liebsten Musikwerke vor, sondern schmückt sie mit einer Anekdote, einer persönlichen Erinnerung oder lässt seinen Gedanken einfach nur freien Lauf. (mehr …)

Anna Netrebko
Foto: Anna Netrebko © Tim Osipov

Programm der Wiener Staatsoper 2020/21: Ein Spagat zwischen progressiven und zeitlosen Produktionen

Bogdan Roščić holt Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Elīna Garanča.

Die offizielle Präsentation des Programms der Saison 2020/21 ist zwar erst heute Abend in ORF III via LIVESTREAM (21:30 Uhr) zu verfolgen, die Verantwortlichen der Wiener Staatsoper haben jedoch die Spannung herausgenommen. Heute Nacht wurde der komplette Spielplan der Wiener Staatsoper auf deren Homepage veröffentlicht. Und der verspricht Großes! Zehn Premieren stehen auf dem Programm. Die sollen unter anderem dazu beitragen, dass die Staatsoper nicht mehr ein Hort der Konventionen, sondern ein Magnet spannender Entwicklungen werde, so Bogdan Roščić im Standard. (mehr …)

Lucio Golino
Foto: Lucio Golino (c) Lucio Golino

Interview mit Lucio Golino, Maestro suggeritore an der Wiener Staatsoper: „Überall wird mit Wasser gekocht“

Interview mit Lucio Golino, der als Maestro suggeritore an der Wiener Staatsoper und bei den Bayreuther Festspielen arbeitet.

Sagen Sie niemals Souffleur zu ihm. Der Maestro suggeritore kann viel mehr als nur „einsagen“, schrieb der Kurier in einer Sonderausgabe zum 150. Jubiläum der Wiener Staatsoper. Lucio Golino ist einer von ihnen. Er spricht zwei Fremdsprachen, ist quasi der Dirigent für die Sänger und hat eine Ausbildung als Kapellmeister. Ohne ihn ginge in einem Haus, wie der Wiener Staatsoper, wo beinahe an 300 Tagen im Jahr eine Aufführung stattfindet, wenig. (mehr …)

Wiener Staatsoper
Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Wiener Staatsoper: Absage der Vorstellungen bis 30. Juni 2020

Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Wiener Staatsoper: Absage der Vorstellungen bis 30. Juni 2020 – Fortsetzung der Streams auf www.staatsoperlive.com

Nun ist es fix. Was bereist vermutet wurde, hat das Pressebüro der Wiener Staatsoper heute offiziell verkündet:

Mit großem Bedauern muss die Wiener Staatsoper aufgrund der bekannt gegebenen Verlängerung der Maßnahmen der Österreichischen Bundesregierung zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) alle geplanten Vorstellungen und Veranstaltungen bis 30. Juni 2020 absagen. (mehr …)

Alles Walzer! Der Wiener Opernball 2020

Wiener Staatsoper
Foto: Wiener Staatsoper © ORF / Christian Öser
Alles Walzer! Der Wiener Opernball LIVE in ORF II, 3sat, ab 20:15 Uhr, Donnerstag, 20. Februar 2020
 
Für Maria Großbauer ist es der vierte Opernball als Organisatorin – und zugleich ihr letzter. Auch für Staatsoperndirektor Dominique Meyer ist es heuer der letzte Ball vor seinem Wechsel zur Mailänder Scala. Rückblickend zog Meyer Bilanz über die letzten zehn Jahre. Mit seinen Mitarbeitern gemeinsam sei es ihm gelungen, die Künstler des Hauses in den Mittelpunkt zu stellen. „Der Opernball ist ein Künstlerball“, freute sich der scheidende Direktor. Als Gast werde er das Society-Spektakel künftig „eher nicht“ besuchen.

(mehr …)