Hillary Clinton
Foto: Hillary Clinton © Japan Art Association

Hillary Clinton zur Internationalen Beraterin für den PRAEMIUM IMPERIALE ernannt

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. September 2022

Hillary Clinton neue Beraterin des Praemium Imperiale, dem „Nobelpreis der Künste“. Die ehemalige US-Außenministerin folgt der Diplomatin Caroline Kennedy nach.

Die Japan Art Association hat die ehemalige US-Außenministerin Hillary Rodham Clinton in das Amt einer Internationalen Beraterin für den Praemium Imperiale berufen. Ab September 2022 übernimmt Clinton den Vorsitz des Nominierungskomitees der Vereinigten Staaten und wird künftig Künstlerinnen und Künstler von Weltrang als Kandidaten für den auch als „Nobelpreis der Künste“ bekannten Preis vorschlagen. (mehr …)

Gstaad Menuhin Festival Pressekonferenz: Patricia Kopatchinskaja und Christoph Müller (Artistic Director)
Foto: Christoph Müller (Artistic Director) und Patricia Kopatchinskaja © Raphael Faux

Gstaad Menuhin Festival setzt in Zukunft vermehrt auf Nachhaltigkeit

„Klima, Natur und Gesellschaft sind im Wandel“, sagt Christoph Müller, Artistic Director des Gstaad Menuhin Festival & Academy. Die Programmschwerpunkte der Jahre 2023 bis 2025 stehen folgerichtig unter dem Motto „WANDEL“.

Das Gstaad Menuhin Festival stellte am Freitag in einer Pressekonferenz in Saanen auch die ersten Ergebnisse der Emissionsbemessung 2022 vor. Diese zeigen klar auf, wohin der Weg des Kulturveranstalters in Sachen Nachhaltigkeit führen wird. Christoph Müller: „Die Musik allein wird die Welt nicht verändern, aber sie kann dazu beitragen“. (mehr …)

Kirill Petrenko
Foto: Kirill Petrenko © Monika Rittershaus

Salzburger Festspiele: Harding übernimmt für verletzten Petrenko

Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker im ersten von zwei geplanten Konzertprogrammen. Daniel Harding übernimmt das zweite Konzert.

Aufgrund einer schweren Fußverletzung mit anschließender Operation muss sich Kirill Petrenko auf ärztlichen Rat hin weiter schonen. Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker wird am Sonntag, dem 28. August 2022, Gustav Mahlers 7. Symphonie wie geplant dirigieren. (mehr …)

Tölzer Knabenchor
Der berühmte Tölzer Knabenchor steht vor herausfordernden Zeiten © Klaus Fleckenstein

Corona Pandemie hinterlässt auch Spuren beim berühmten Tölzer Knabenchor

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. August 2022

Prof. Michael Hofstetter und der Tölzer Knabenchor modifizieren ihre Zusammenarbeit. Nach einer erfolgreichen Saison als künstlerischer Leiter bleibt Michael Hofstetter dem Ensemble als Erster Gastdirigent und Beirat des Fördervereins verbunden.

Nach einer erfolgreichen Saison als künstlerischer Leiter bleibt Michael Hofstetter dem Tölzer Knabenchor als Erster Gastdirigent und Beirat des Fördervereins (Vorsitz Dr. Th. Goppel) verbunden: „Ich freue mich schon aufs nächste gemeinsame Konzert mit Chor, Knabensolisten und dem Concerto Köln am 20. November 2022 beim Bachfest Lausanne mit dem Weihnachtsoratorium“, sagt Michael Hofstetter. (mehr …)

Salzburger Festspiele © SF/Kolarik
Salzburger Festspiele © SF/Kolarik

Salzburger Festspiele sanieren die Festspielhäuser

Salzburger Festspiele erweitern ihre Häuser um 335 Millionen Euro. Als Sieger des Generalplaner-Wettbewerbs hat eine internationale Jury das Projekt des Wiener Architekturbüros Jabornegg & Pálffy prämiert.

Investieren lautet die Devise in Salzburg. Während man an manchen Orten noch immer die Wunden der Coronakrise leckt, zeigt man sich bei den Salzburger Festspielen optimistisch. Aufwendige Sanierungsarbeiten stehen vor der Tür. Von einem Jahrhundertprojekt ist gar die Rede. (mehr …)

Markus Hinterhäuser
Foto: Markus Hinterhäuser © Salzburger Festspiele / Franz Neumayr

Intendant Markus Hinterhäuser: „Wenn man Currentzis eliminiert, dann auch 220 Musiker“ | Klassik begeistert

Wegen Sponsorengelder stehen die Salzburger Festspiele im Augenblick enorm unter Druck. Darüber und ob man den griechisch-russischen Star-Dirigenten Teodor Currentzis halten können wird, hat klassik-begeistert mit Markus Hinterhäuser gesprochen, der die Festspiele seit Oktober 2016 als Intendant leitet. (mehr …)