Tölzer Knabenchor
Foto: Der weltberühmte Tölzer Knabenchor (c) Jan Röder

Tölzer Knabenchor hat einen neuen künstlerischen Leiter

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Juli 2021

Foto: Der weltberühmte Tölzer Knabenchor © Jan Röde

Michael Hofstetter ist der neue künstlerische Leiter des Tölzer Knabenchors. Der 59-jährige Deutsche übernimmt somit einen Chor, dessen Geschichte verbunden ist mit vielen großen Namen und Ereignissen. Vor 65 Jahren von Gerhard Schmidt-Gaden gegründet, hat es der Tölzer Knabenchor von der Pfadfindergruppe zum Weltruhm geschafft.

„Dieser Chor hat eine unfassbare künstlerische Exzellenz“, sagt Prof. Michael Hofstetter. Der gebürtige Münchner, der schon viele Projekte gemeinsam mit dem Tölzer Knabenchor realisiert hat, übernimmt die künstlerische Leitung des weltberühmten Knabenchors. Zuletzt haben sie gemeinsam 2018 Bachs Matthäuspassion in der königlichen Kapelle Versailles aufgeführt. (mehr …)

Geiger Daniel Hope
Foto: Daniel Hope © Nicolas Zonvi

Eröffnung des weltweit ersten Streicher-Musikzentrums in Cremona

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Juni 2021

Foto: Daniel Hope, einer der Lehrer im Stauffer Center for Strings © Nicolas Zonvi

Lernen von den Besten. Das »Stauffer Center for Strings« bringt die Weltspitze der internationalen Musikgemeinschaft in Cremona zusammen. Dort wird in Zukunft die Ausbildung von Streichern auf ein neues Level gehoben. Unter den Dozenten sind so namhafte Musiker wie Daniel Hope, Julian Rachlin und Lisa Batiashvilli. 

Am 1. Oktober 2021 öffnet das Stauffer Center for Strings erstmals seine Türen. Die wichtigen Informationen auf einen Blick. (mehr …)

Wiener Staatsoper
Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Wiener Staatsoper plant 2021/22 mit Anna Netrebko und Cecilia Bartolis Debüt

Foto: Wiener Staatsoper © Michael Pöhn

Spielplan-Präsentation der Saison 2021/22, Wiener Staatsoper, 3. Juni 2021

Rossini-Mania, Mozart, Wagner und klassisch gewordene Meisterwerke des 20. Jahrhunderts. All das steht an der Wiener Staatsoper im Mittelpunkt der Saison 2021/22. Calixto Bieito inszeniert „Tristan und Isolde“, Barrie Kosky startet einen neuen Da-Ponte-Zyklus. Neben Superstars wie Anna Netrebko, Plácido Domingo und Jonas Kaufmann, werden auch einige neue Gesichter am Haus zu sehen sein.

von Jürgen Pathy / Klassikpunk  (mehr …)

Juan Diego Florez
Foto: Juan Diego Florez © Manfred Baumann

Ein Weltstar statt dem anderen: Juan Diego Flórez singt beim BrixenClassics

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Mai 2021

Foto: Juan Diego Flórez singt statt Piotr Beczala beim ersten Brixen Classics © Manfred Baumann

Juan Diego Flórez ist neben Camilla Nylund der neue Stargast beim ersten BrixenClassicsFestival. Starttermin: 13. bis 20. Juni 2021. Das Motto des Südtiroler Festivals: „Musica e Vino“. In und um Brixen wird auf einen Dreiklang gesetzt, der aus Musik, Wein und Kulinarik besteht. All das inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft. (mehr …)

Festivalintendant Hubert Rutkowski
Foto: Festivalintendant Hubert Rutkowski, der persönlich mit einem Duo-Klavierabend das Chopin Festival Hamburg eröffnet (c) Thomas Zydatiss

3. Chopin Festival Hamburg findet vom 11. bis zum 13. Juni 2021 statt

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:18. Mai 2021

Foto: Festivalintendant Hubert Rutkowski, der persönlich mit einem Duo-Klavierabend das Chopin Festival Hamburg eröffnet (c) Thomas Zydatiss

Hamburgs wichtigstes Klavierfestival präsentiert eine »Special Edition« mit Livestream-Konzerten aus dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und einem Meisterkurs.

Das 3. Chopin Festival Hamburg findet in diesem Jahr als »Special Edition« statt. Vom 11. bis zum 13. Juni 2021 werden Konzerte im Livestream sowie ein Online-Meisterkurs präsentiert. Als einziges Festival in Deutschland legt das Chopin Festival Hamburg seinen künstlerischen Fokus auf die Gegenüberstellung der Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente. Damit ermöglicht es außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse. Die Konzerte finden wieder im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg statt, das die in seiner Sammlung befindlichen restaurierten Flügel aus der Zeit Frédéric Chopins sowie den Spiegelsaal zur Verfügung stellt. Mit dem Festival will die Veranstalterin, die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V., dazu beitragen, mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern die vielfältigen Klangmöglichkeiten historischer Aufführungspraxis in der Klaviermusik weiter bekannt zu machen. Alle Konzerte werden live über
www.chopin-festival.de gestreamt. Auch der Meisterkurs wird online zu sehen sein. (mehr …)

Klaus Florian Vogt
Foto: Klaus Florian Vogt © Christian Charisius / Archiv

Klaus Florian Vogt neuer Honorarprofessor an der MHL

Foto: Klaus Florian Vogt gibt in Zukunft sein Wissen an die nächste Generation weiter © Christian Charisius / Archiv

Ab sofort heißt er: Honorarprofessor Klaus Florian Vogt. Der international renommierte Sänger, der an allen wichtigen Opernhäuser der Welt gesungen hat, ist neuer Honorarprofessor an der Musikhochschule Lübeck (MHL). Vogt gilt als einer der erfolgreichsten Sänger seiner Generation. Aufgrund seiner Auftritte in Wagner Opern, zählt er zu den herausregenden Wagner-Tenören der Gegenwart. Durch die Honorarprofessur wird Vogt regelmäßig zu Gast sein in Lübeck. Dort wird er seine Erfahrungen an Gesangsstudierende der MHL weitergeben.

MHL-Präsident Prof. Rico Gubler wird Klaus Florian Vogt zum Auftakt des Streaming-Konzerts »Nachtigall«, das am Freitag, 7. Mai um 19.30 Uhr im Rahmen des Brahms-Festivals ausgestrahlt wird, zum Honorarprofessor ernennen: »Klaus Florian Vogt ist an allen großen Häusern der Welt in bedeutenden Rollen zu erleben, herausgehoben seien die Partien des Lohengrin oder des Paul in »Die tote Stadt« von Korngold. Aufgrund seiner Erfahrungen ist er eine wertvolle Bereicherung für unsere Hochschule und für die internationale Ausstrahlung unserer Gesangsabteilung.«

(mehr …)

Camilla Nylund
Foto: Camilla Nylund (c) BrixenClassics

Brixen Classics, das neue Südtiroler Festival für Auge, Ohr und Gaumen

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Mai 2021

Foto: Camilla Nylund ist Artist in Residence beim ersten Brixen Classics Festival © BrixenClassics

UPDATE: Statt Piotr Beczala singt Juan Diego Flórez beim ersten Brixen Classics

13. bis 20. Juni 2021: Neues Südtiroler Festival verbindet an außergewöhnlichen Spielstätten Musik mit Weltstars wie Camilla Nylund und Piotr Beczala mit feinstem Wein und Kulinarik.

Es ist eine Premiere, die den Genuss zelebriert – und die ersten Live-Konzerte von Künstlern nach allzu langer Pause feiert: Das neue Festival BrixenClassics vom 13. bis 20. Juni 2021 im und ums Südtiroler Brixen setzt unter dem Motto „Musica e Vino“ auf das ungewöhnliche Zusammenspiel von Musik, Wein und Kulinarik inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft. (mehr …)