Daniel Barenboim
Foto: Daniel Barenboim in der Staatsoper Unter den Linden © Christian Mang

Daniel Barenboim und Andras Schiff im LIVE-Stream

Foto: Daniel Barenboim in der Staatsoper Unter den Linden © Christian Mang

Klassik-Fans aufgepasst! Sonderkonzert aus der Staatsoper Unter den Linden. Ohne Publikum im Saal.

Sonntag, 15. November 2020, ab 15:00 Uhr, spielt die Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboims Leitung Werke von Ludwig van Beethoven. Auf dem Programm stehen: das Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur und die Symphonie Nr. 3 in Es-Dur, besser bekannt als „Eroica“. Als Solist am Klavier spielt kein Geringerer als Sir András Schiff. (mehr …)

Asmik Grigorian
Foto: Asmik Grigorian als Cio-Cio-San in "Madama Butterfly" an der Wiener Staatsoper © Michael Pöhn

Saisonauftakt der Wiener Staatsoper mit „Madama Butterfly“ LIVE

Das lange Warten hat ein Ende. Am Montag, dem 7. September, startet die Wiener Staatsoper nicht nur in die neue Saison, sondern läutet gleichzeitig eine neue Ära ein: mit Bogdan Roščić als neuem Direktor. ORF III überträgt LIVE-zeitversetzt ab 20:15 Uhr, Radio Ö1 live ab 19:00 Uhr. Am Programm: „Madama Butterfly“ (Giacomo Puccini) in einer Inszenierung des 2008 verstorbenen Regisseurs Anthony Minghella. (mehr …)

Florian Teichtmeister
Foto: Max Reinhardts Diener Swatosch (Florian Teichtmeister) tischt Höhepunkte der Festspiel-Geschichte auf © David Fisslthaler/pre tv

„Das große Welttheater – Salzburg und seine Festspiele“ (Filmdoku)

„Das große Welttheater – Salzburg und seine Festspiele“ (Filmdoku)

1. August 2020, 20:15 Uhr, ORF 2
2. August 2020, 20:15 Uhr, ARTE
4. August 2020, 23:00 Uhr, Bayerischer Rundfunk

Die ganze Stadt als Bühne. Das war Max Reinhardts Traum, als er vor 100 Jahren die Salzburger Festspiele aus der Taufe hob. Um dieses Jubiläum gebührend in Szene zu setzen, hatBeate Thalberg einen ganz besonderen Film gedreht: Salzburg das große Welttheater. Seien sie dabei, wenn Grenzen verschwimmen. Wenn große Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Jahrzehnten, von Richard Strauss bis Anna Netrebko, alle an einem Ort, in einer Nacht sich treffen. Und zwar beim Diner auf dem Salzburger Schloss Landskron.

(mehr …)

„Eine Sternstunde der Semperoper“ im Wochenend-Stream

Piotr Beczala und Anna Netrebko im Dresdner "Lohengrin" 2016
Foto: Piotr Beczala und Anna Netrebko im Dresdner „Lohengrin“ 2016 © Daniel Koch / Semperoper Dresden

Eine Sternstunde der Semperoper war 2016 die Aufführung von Richard Wagners »Lohengrin«. So lautet zumindest die Ankündigung auf der homepage der Semperoper Dresden, die den Stream von Freitag (26. Juni 2020, ab 14:00 Uhr) bis Sonntag (28. Juni 2020, 23:00 Uhr) kostenlos zur Verfügung stellt. Spektakulär nicht nur Wagners romantischste Oper, sondern auch die Besetzungsliste. Unter den zahlreichen Weltstars stechen vor allem zwei Namen hervor: Anna Netrebko und Piotr Beczała. Der Grund: Unter der Leitung von Christian Thielemann feierten die beiden ihr langersehntes Wagner-Debüt. (mehr …)

Sol Gabetta
Sol Gabetta beim Gstaad Menuhin Festival in der Kirche Saanen © Raphael Faux

Musikalische Erlebnisse trotz Festivalabsage – Gstaad Menuhin Festival 2020

Das Gstaad Menuhin Festival & Academy möchte trotz der Festival-Absage 2020 einen Beitrag dazu leisten, musikalische Erlebnisse im Sommer 2020 zu ermöglichen.  Im August sind deshalb verschiedene analoge und digitale Projekte geplant. Unter anderem hochkarätige Beethoven-Rezitale mit Stars wie Sol Gabetta (Violoncello) und Daniel Behle (Tenor). So soll die Flamme des Festivals am Brennen gehalten werden.

«Kosmos Beethoven»
Vier hochkarätige Beethoven-Rezitale mit Sir András Schiff (Klavier), Sol Gabetta (Violoncello) & Alexander Melnikov (Klavier), Patricia Kopatchinskaja (Violine) & Jonas Ahoonen (Klavier) sowie Daniel Behle (Tenor) & Jan Schultsz (Klavier) werden in der Kirche Saanen kammermusikalische Perlen des großen Jubilars in den Vordergrund rücken. Diese Konzerte sind am 4., 9., 14. und 15. August per Live-Stream auf www.gstaaddigitalfestival.ch mitzuerleben und werden teilweise auch durch SRF Radio und TV übertragen. (mehr …)

Anna Netrebko
Foto: Anna Netrebko © Tim Osipov

Programm der Wiener Staatsoper 2020/21: Ein Spagat zwischen progressiven und zeitlosen Produktionen

Bogdan Roščić holt Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Elīna Garanča.

Die offizielle Präsentation des Programms der Saison 2020/21 ist zwar erst heute Abend in ORF III via LIVESTREAM (21:30 Uhr) zu verfolgen, die Verantwortlichen der Wiener Staatsoper haben jedoch die Spannung herausgenommen. Heute Nacht wurde der komplette Spielplan der Wiener Staatsoper auf deren Homepage veröffentlicht. Und der verspricht Großes! Zehn Premieren stehen auf dem Programm. Die sollen unter anderem dazu beitragen, dass die Staatsoper nicht mehr ein Hort der Konventionen, sondern ein Magnet spannender Entwicklungen werde, so Bogdan Roščić im Standard. (mehr …)