„Das große Welttheater – Salzburg und seine Festspiele“ (Filmdoku)
1. August 2020, 20:15 Uhr, ORF 2
2. August 2020, 20:15 Uhr, ARTE
4. August 2020, 23:00 Uhr, Bayerischer Rundfunk
Die ganze Stadt als Bühne. Das war Max Reinhardts Traum, als er vor 100 Jahren die Salzburger Festspiele aus der Taufe hob. Um dieses Jubiläum gebührend in Szene zu setzen, hatBeate Thalberg einen ganz besonderen Film gedreht: Salzburg das große Welttheater. Seien sie dabei, wenn Grenzen verschwimmen. Wenn große Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Jahrzehnten, von Richard Strauss bis Anna Netrebko, alle an einem Ort, in einer Nacht sich treffen. Und zwar beim Diner auf dem Salzburger Schloss Landskron.
Zentraler Mittelpunkt der Film-Doku ist Franz Swatosch, der würdevoll, elegante Diener Max Reinhardts – dargestellt vom österr. Schauspieler Florian Teichtmeister.
Interview mit Regisseurin Beate Thalberg
Im Interview mit klassik-begeistert erzählt Regisseurin Beate Thalberg nicht nur, welche Rolle drei Frauen bei der Entstehung der Festspiele spielten, welcher Intrige der Erneuerer und Komponist Gottfried von Einem zum Opfer fiel, sondern auch warum sie heulen könnte vor Glück…
Interview: Andreas Schmidt und Jürgen Pathy
Da Sie so tief in die Geschichte der Salzburger Festspiele eingedrungen sind. Wie sehen Sie die aktuelle Situation und die Zukunft der Festspiele?
Müssten Sie Ihren Film mit drei Worten beschreiben, welche wären das?
Eine sinnliche, überraschende Zeitreise.
Wann und wie entstand die Idee, das Konzept zu diesem Film?
Die Anregung der ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner lautete: etwas Großartiges zu „100 Jahre Salzburger Festspiele“. Naja, „großartig“ kann man sich nicht vornehmen,…
Den Rest des Interviews gibt es bei Klassik-begeistert.de zu lesen, dem Blog von Andreas Schmidt.