CATS – eine Legende kehrt zurück!
Miau! Die Katzen sind wieder zurück. „CATS“, das erfolgreichste Musical aller Zeiten, hält wieder Einzug in der Stadt: ab Freitag, 20. September 2019, im Wiener Ronacher. (mehr …)
Miau! Die Katzen sind wieder zurück. „CATS“, das erfolgreichste Musical aller Zeiten, hält wieder Einzug in der Stadt: ab Freitag, 20. September 2019, im Wiener Ronacher. (mehr …)
Alles hat ein Ende. Zumindest für dieses Jahr. Das Resümee der 63. Ausgabe des Schweizer Musikfestivals, das vom 18. Juli bis zum 6. September 2019 ganz im Zeichen der französischen Hauptstadt „Paris“ gestanden hat, kann sich sehen lassen. (mehr …)
Happy Birthday, Jeunesse! Die musikalische Jugend Österreichs feiert ihren 70. Geburtstag. Eine ganze Saison lang wird das größte Musiknetzwerk Österreichs dieses Jubiläum mit einer Reihe besonderer Konzerte begehen.
Darunter so große Namen wie Franz-Welser Möst, Alfred Brendel oder Markus Poschner. In 25 Spielstätten in Wien und 21 Standorten in ganz Österreich werden aber auch neue Formate, junge Musikerinnen und Musiker für Begeisterung sorgen. (mehr …)
Salzburger Festspiele, Großes Festspielhaus, 31. August 2019
Bernard Haitink, Dirigent
Emanuel Ax, Klavier
Wiener Philharmoniker, Orchester
Letzte Chancen sollte man nutzen! Obwohl sein allerletztes Konzert erst am 6. September in Luzern über die Bühne gehen wird, läuft die Abschiedstournee eines der ganzen Großen bei den Salzburger Festspielen bereits auf Hochtouren: Bernard Haitink, 90, zieht einen Schlussstrich! Nach über sechzig Jahren, hunderten von Aufnahmen, unzähligen Auszeichnungen und Ehrendoktoraten sagt der Altmeister mit Anton Bruckners siebter Sinfonie noch einmal leise Adieu. (mehr …)
Gstaad verlängert den Festspielsommer mit Klaus Florian Vogt, Yuja Wang, Maurice Steger & großer Sinfonik!
Alles, was ist, endet: Während die meisten großen Musikfestivals dieser Tage enden, verlängert das 63. Gstaad Menuhin Festival & Academy den Festspielsommer bis 6. September mit einem fulminanten Finale. „Mit den Konzerten der französischen Orchestre Philharmonique de Radio France und dem Orchestre National de Lyon sowie der Staatskapelle Dresden stehen die sinfonischen Highlights noch bevor“, preist Intendant Christoph Müller noch die letzten Tage des Festivals im malerischen Saanenland.
Auch die Stars der Klassikszene geben sich in Gstaad & Umgebung wieder ein Stelldichein. (mehr …)
Morgen geht die letztjährige Erfolgsproduktion der Salzburger Festspiele in die nächste Runde. In Romeo Castelluccis Inszenierung von Richard Strauss „Salome“ stach vor allem eine Person hervor: die litauische Sopranistin Asmik Grigorian.
Nicht, dass die junge Sängerin zuvor eine Unbekannte gewesen wäre. Bereits 2017 machte Asmik Grigorian in Salzburg als Marie in Alban Bergs „Wozzeck“ von sich Reden. Doch mit der vor Intensität und Leidenschaft geprägten Darstellung der Salome hat sich die junge Litauerin letzten Sommer in die erste Reihe der Sängerelite katapultiert. (mehr …)
Bachler gegen Thielemann: Showdown in Salzburg“, titelt der Merkur. Der Kampf um die Vormachtstellung bei den Osterfestspielen Salzburg geht in die nächste Runde. (mehr …)