Daniel Barenboim leite das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Foto: Daniel Barenboim wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum dritten Mal leiten © ORF / Milenko Badzic

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker vor reduzierter Besucheranzahl

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Dezember 2021

Foto: Daniel Barenboim wird das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker zum dritten Mal leiten © ORF / Milenko Badzic

Aufgrund der neuen Regelungen reduzieren die Wiener Philharmoniker die Besucheranzahl beim Neujahrskonzert 2022. Rund 1000 Glückliche dürfen dabei sein.  (mehr …)

Covid-Richtlinien in Wien ab 27. Dezember

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Januar 2022

Die österreichische Bundesregierung verschärft die Corona-Regelungen. Für die Kulturbranche heißt das: Ab 27. Dezember gilt 2G, 2G-Plus oder gar 3G-Plus – abhängig von der Anzahl der Besucher.

Nicht nur warm anziehen, heißt es die kommenden Tage, sondern auch ordentlich gewappnet sein gegen Corona. Ab dem 27. Dezember benötigen alle eine dritte Impfung sowie zusätzliche eine Vorlage eines negativen PCR-Tests, um Einlass in die Wiener Staatsoper zu erhalten. Der PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Wer schon genesen ist, für den reicht eine zweite Impfung – selbstverständlich auch mit negativem PCR-Test. (mehr …)

Bryn Terfel
Foto: Bryn Terfel © Mat Hennek / DG

Sir Bryn Terfel eröffnet BrixenClassics 2022

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Januar 2022

Die zweite Auflage der „BrixenClassics“ findet von 11. bis 18. Juni 2022 mit großem Staraufgebot von Sir Bryn Terfel bis Daniel Hope statt: Das Motto ist „Europa at home in Brixen“ – in Symbiose mit Natur, Wein und außergewöhnlichen Spielstätten. (mehr …)

Bühnenbild "Der Fliegende Holländer" Wiener Staatsoper
Foto: Fliegender Holländer c Pöhn Michael

Ein letzter Landgang vor dem nächsten Lockdown: „Der fliegende Holländer“ in Wien

Foto: Bühnenbild von „Der fliegende Holländer“ in der Inszenierung von Christine Mielitz © Michael Pöhn

Wiener Staatsoper, 21. November 2021
Richard Wagner, Der fliegende Holländer

von Jürgen Pathy / Klassikpunk

Feste soll man feiern, wie sie fallen. Ein Sprichwort, das im Volksmund bekannt ist – also: ab in die Wiener Staatsoper. Immerhin sollte es der letzte Tag sein, bevor das prächtige Opernhaus, das an der Wiener Ringstraße prangt, mal wieder geschlossen wird. Lockdown Nummer vier, der tags darauf in Kraft treten sollte, stand Sonntagabend vor der Tür. Der Grund: die sogenannte „vierte Welle“. Bevor, die uns alle überrollen wird, hat sie den „Fliegenden Holländer“ am bedeutendsten Opernhaus der Welt noch einmal an Land gespült. (mehr …)

Kristina Hammer wird die neue Präsidentin der Salzburger Festspiele
Foto: Kristina Hammer wird die neue Präsidentin der Salzburger Festspiele © Barbara Gindl

Kristina Hammer folgt auf Helga Rabl-Stadler bei den Salzburger Festspielen

Kristina Hammer wird neue Präsidentin der Salzburger Festspiele. Das gab Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Mittwochabend bekannt. Die Marketingexpertin folgt damit Helga Rabl-Stadler, die nach 27 Jahren an der Spitze des Festivals mit Ende des Jahres aufhört. (mehr …)

Wiener Staatsoper
Foto: Ab Montag bleibt Wiener Staatsoper wieder „stumm" © Alexander Kada

Lockdown ab Montag in Österreich

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Januar 2022

Ab Montag, 22. November 2021, fährt Österreich wieder auf ein Mindestmaß runter. Für maximal zwanzig Tage, also bis 12. Dezember, tritt ein harter Lockdown in Kraft. Nach zehn Tagen soll neu evaluiert werden. Nach dem 12. Dezember bleibt der Lockdown für Ungeimpfte bestehen. Ab Februar 2022 soll eine allgemeine Impfpflicht folgen. 

Was bereits zu erwarten war, steht nun fest: Österreich macht wieder zu. Nachdem bekannt wurde, dass ab Freitag. 19. November in Wien für Veranstaltungen ab 25 Personen die 2G+ Regel eingeführt wird, verschärft die österreichische Bundesregierung jetzt die Maßnahmen. Ab Montag tritt in ganz Österreich wieder ein harter Lockdown in Kraft. (mehr …)

Cellist, Kulturmanager und Dirigent Christian Schulz
Foto: Cellist, Kulturmanager und Dirigent Christian Schulz © Peter Griesser

Neuer Mann an der Spitze der Jeunesse: Christian Schulz

  • Beitrags-Kategorie:JeunesseNews
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Januar 2022

Kulturmanager Christian Schulz wird neuer Generalsekretär der Jeunesse. Der Österreicher folgt damit Philipp Comploi, der nur wenige Monate an der Spitze des Musikveranstalters stand. 

Führungswechsel bei musikalischen Jugend Österreichs, wie sich die Jeunesse nennt. Nachdem Philipp Comploi seit März interimistisch die Jeunesse als Obmann und Generalsekretär geleitet hat, möchte er sich wieder vermehrt seiner künstlerischen Karriere widmen. Ihm folgt Christian Schulz als neuer Generalsekretär, wie die Jeunesse Mittwoch mitteilte.  (mehr …)