Eröffnung der Gluck Festspiele am 29. April 2022
Foto: Pina Bauschs Tanzoper "Orpheus und Eurydike" zur Eröffnung der Gluck Festspiele am 29.4. im Theater Fürth mit Luiza Braz Batista und Naroa Intxausti (Eurydike Tanz und Gesang) © Krystyna Jalowa

Gluck Festspiele starten fulminant

Großer Erfolg zur Eröffnung: Gestern starteten die ersten großen Gluck Festspiele unter der Intendanz des Originalklang-Experten Michael Hofstetter. Mit dabei so renommierte Solisten wie der Countertenor Valer Sabadus.

Am gestrigen Freitag wurden die Gluck Festspiele im Theater Fürth mit einer nicht alltäglichen Wiederbelebung eröffnet: Die Neuproduktion von Pina Bauschs legendärer Tanzoper «Orpheus und Eurydike» von 1975 mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch sorgte für große Ovationen beim Premierenpublikum. Der neu belebte „Orpheus“ traf dabei auf Gluck im Klanggewand der historischen Aufführungspraxis, die für Michael Hofstetter und das Händelfestspielorchester Halle als Gluck Festspielorchester obligatorisch ist. Als Countertenor-Star glänzte Valer Sabadus. (mehr …)

Markus Hinterhäuser
Foto: Markus Hinterhäuser © Salzburger Festspiele / Franz Neumayr

Intendant Markus Hinterhäuser: „Wenn man Currentzis eliminiert, dann auch 220 Musiker“ | Klassik begeistert

Wegen Sponsorengelder stehen die Salzburger Festspiele im Augenblick enorm unter Druck. Darüber und ob man den griechisch-russischen Star-Dirigenten Teodor Currentzis halten können wird, hat klassik-begeistert mit Markus Hinterhäuser gesprochen, der die Festspiele seit Oktober 2016 als Intendant leitet. (mehr …)

Deutscher Jazzpreis
Foto: © Logo Deutscher Jazzpreis

Verleihung des Deutschen Jazzpreises 2022

  • Beitrags-Kategorie:JazzNews
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. April 2022

Am 27. April wird der Deutsche Jazzpreis verliehen – der größte Musikpreis in Deutschland für die nationale und internationale Jazzszene. Einige Radiosender und Webseiten übertragen via Livestream aus dem Metropol Theater in Bremen.

Die Verleihung des DEUTSCHEN JAZZPREISES 2022 im Bremer Metropol Theater rückt immer näher und damit auch die Aussicht für die 81 Nominierten auf einen der begehrten Preise in den insgesamt 31 Kategorien.

Wer sich über die mit je 10.000 Euro dotierte Auszeichnungen für die nationale und internationale Jazzszene in Deutschland freuen darf, bleibt jedoch bis zum Verleihungsabend am 27. April 2022 streng unter Verschluss – bis auf zwei besondere Ausnahmen, die bereits heute exklusiv verkündet werden. (mehr …)

Geiger Renaud Capuçon und Geschäftsführer Dominique Bluzet
Foto: Geiger Renaud Capuçon und Geschäftsführer Dominique Bluzet gehen in die 10. Saison des Festival de Pâques. Bei fünf Konzerten bieten sie 2022 einen kostenlosen Livestream © Caroline Doutre

10. Festival de Pâques – Frankreichs beste Orchester von zu Hause aus bewundern

Vom 8. bis 12. April 2022 findet in Aix-en-Provence die 10. Ausgabe des Festival de Pâques statt. Dieses Jahr werden fünf Konzerte via Livestream kostenlos ausgestrahlt. Dabei sind hochkarätige Solisten wie Maria-Joāo Pires, Andreas oder Renaud Capuçon zu bewundern.  

Im Rahmen des neuen Formats kündigt das Festival de Pâques die Live-Ausstrahlung von fünf Konzerten an. Bereits 2021 war das Festival, das erste klassische Musikfestival in Frankreich, das eine kostenlose digitale Ausgabe angeboten hatte – und zwar technisch hochwertig mit Multikamera-Technologie. Insgesamt haben letztes Jahr rund anderthalb Millionen Menschen die digitale Option genutzt und die Konzerte via Livestream verfolgt. Dieses Jahr will das Festival noch eins draufsetzen. (mehr …)

Christian Gerhaher in Simon Stones Inszenierung von Wozzeck an der Wiener Staatsoper
Foto: Bei Regisseur Simon Stone landet Wozzeck (Christian Gerhaher) im Wiener Arbeiterbezirk Simmering © Michael Pöhn

Live aus der Wiener Staatsoper: Simon Stone transportiert „Wozzeck“ ins Wien der Gegenwart

Die Wiener Staatsoper zeigt am Donnerstag, 31. März 2022, 20:00 Uhr, „Wozzeck“ von Alban Berg im Livestream. Verantwortlich für die Neuproduktion: Simon Stone, der möglicherweise noch das ganze Jahrzehnt auf den Opernbühnen prägen wird. 

Oper im Livestream. Sicherlich nicht jedermanns Sache. Highlight der nächsten Tage ist aber die Neuproduktion, mit der die Wiener Staatsoper aufhorchen lässt: Für Alban Bergs „Wozzeck“ hat Staatsoperndirektor Bogdan Roščić wieder den Shootingstar der Regie-Szene nach Wien geholt – innerhalb kurzer Zeit bereits zum zweiten Mal. (mehr …)

Academy des Verbier Festivals
Foto: Academy des Verbier Festivals © Nicolas Brodard

Ankündigung der Verbier Festival Academy 2022

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. März 2022

Die Verbier Festival Academy ist ein Laboratorium, in dem Talente der Zukunft entdeckt und gefördert werden. Die Academy blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Academy bringt seit 29 Jahren Musiklegenden mit den besten Talenten einer neuen Generation – der Generation Verbier – zusammen.

Den Musikern der Academy wird jeden Sommer eine Fülle von Möglichkeiten geboten, die in einzigartiger Weise in das Festival integriert sind. Musikerinnen und Musikern der Akademie haben jeden Sommer eine Fülle von Möglichkeiten, um das notwendige Rüstzeug zu erlangen, die für eine Karriere im 21. Jahrhundert erforderlich sind. Dazu gehören Meisterkurse, die von den besten Künstlern der Welt geführt werden. (mehr …)