Daniel Barenboim
Foto: Daniel Barenboim © Silvia Lelli

BR-Klassik: Mariss Jansons und Daniel Barenboim

Foto: Daniel Barenboim © Silvia Lelli

Sonntag, 11. April 2021, BR-Fernsehen, 10:15 – 11:00 Uhr, (verfügbar in der ARD-Mediathek)

Zwei der bedeutendsten Musiker unserer Zeit gemeinsam auf einer Bühne: Mariss Jansons und Daniel Barenboim in der Philharmonie im Münchner Gasteig 2017. Am Programm: Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 und Sergej Prokofjews 5. Symphonie.

Kaum ein anderer kennt das Werk Beethovens derart genau wie er. Egal ob Sinfonien, Klaviersonaten oder Kammermusik: Als Daniel Barenboim im November 2017 in der Philharmonie im Münchner Gasteig das 5. Klavierkonzert gab, floß all dieses Wissen in seine Interpretation des sogenannten „Emperor-Concertos“ mit ein. Am Pult: Mariss Jansons, der das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks leitete. Beide, Barenboim und Jansons, der am 1. Dezember 2019 verstorben ist, schätzten sich unheimlich. (mehr …)

Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker
Foto: Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker © Terry Linke

Ostermontag mit Thielemann und den Wiener Philharmonikern – Bruckner 5

Foto: Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker im Musikverein Wien © Terry Linke

Die Wiener Philharmoniker und Christian Thielemann, 60, schwelgen im Bruckner-Glück. Trotz der Pandemie konnte im März der Bruckner-Zyklus fortgesetzt werden. Seit 2019 wurden bereits die 1., 2., 3. und die 8. Symphonie eingespielt. Bis 2024 – zu Bruckners 200. Geburtstag – soll das Projekt vollendet sein, alle Symphonien Bruckners gemeinsam aufzunehmen. Mit der Fünften, die Bruckner als die „Phantastische“ bezeichnete, wurde nun eine der monumentalsten Synphonien aufgenommen – ohne Publikum, aber vor den Kameras des ORF. Zum Glück aller Beteiligten. (mehr …)

Barrie Kosky inszeniert „Der Rosenkavalier“ (Vorbericht)

Foto: Barrie Kosky bei der Arbeit für „Der Rosenkavalier“ an der Bayerischen Staatsoper © Bayerische Staatsoper / W. Hösl

Sonntag, 21. März 2021, ab 15:30 Uhr LIVE im Stream der Bayerischen Staatsoper (30 Tage auf Abruf) und bei BR-Klassik: „Der Rosenkavalier“ (Richard Strauss)

Nachdem 50 Jahre die legendäre Otto-Schenk-Inszenierung an der Bayerischen Staatsoper lief, wird sie nun abgelöst – von Barrie Koskys Neuinszenierung. Und zwar in der Fassung von Eberhard Kloke, die noch nie gespielt wurde. (mehr …)

Mehr über den Artikel erfahren Mahlers Fassung von Beethovens Meisterwerk ON AIR
Foto: Beethovens Neunte in der Fassung Gustav Mahlers im Live-Stream bei ON AIR

Mahlers Fassung von Beethovens Meisterwerk ON AIR

Ein ganz besonderer Abschluss des Beethoven-Jahres. Um den Jubilar zu würdigen, der dieses Jahr seinen 250. Geburtstag gefeiert hätte, zeigt die Streaming Plattform ON AIR Beethovens Neunte. Und zwar im Arrangement Gustav Mahlers. Gespielt und LIVE gestreamt wird diese Aufführung zwischen dem 18. und 20. Dezember, jeweils ab 20:00 Uhr, bei ON AIR.

Für den österreichischen Dirigenten Johannes Vogel, der das Konzert leiten wird, ist diese Neu-Orchestrierung ein außergewöhnliches Zeugnis. Es zeugt vom Aufeinandertreffen zweier Genies, die die Klassik-Welt enorm beeinflusst und Grenzen überschritten haben: „Das Werk handelt von Mut, von einer Vision, von Hoffnung.“ (mehr …)

Mehr über den Artikel erfahren „A Winter’s Journey“: Mathias Rüegg und Lia Pale LIVE aus dem MuTh
Foto: mathias rüegg & Lia Pale © Moritz Schell

„A Winter’s Journey“: Mathias Rüegg und Lia Pale LIVE aus dem MuTh

Foto: Mathias Rüegg & Lia Pale © Moritz Schell

LIVE-Stream: „A Winter’s Journey“
Jazzige Neudeutung von Franz Schuberts „Die Winterreise“ Teil 2 /mathias rüegg & Lia Pale in the MuTh

Der Winter naht! Und damit auch die vielen Aufnahmen der Winterreise. Wer die Geschichte des jungen Wanderers, der von der Liebe enttäuscht, ziellos durch die Winter-Landschaft irrt, jedoch in neuem Gewand erleben möchte, dem sei Mathias Rüeggs Interpretation ans Herz gelegt. Der gebürtige Schweizer, der seit Jahren in Wien lebt, hat Schuberts Vertonung der Wilhelm Müller Texte neu verpackt. In Jazz. Das ist Rüeggs Metier. (mehr …)

Alfred Dorfers „Figaro“ LIVE im TV

Alfred Dorfers "Hochzeit des Figaro" am Theater an der Wien
Alfred Dorfers Inszenierung von „Die Hochzeit des Figaro“ am Theater an der Wien © ORF / Theater an der Wien / Moritz Schell

Gute Nachrichten! In diesen Zeiten, in denen eine Hiobsbotschaft die andere jagt, keine Selbstverständlichkeit. ORF III überträgt LIVE Mozarts „Le nozze di Figaro“, am 29. November, ab 20:15 Uhr, aus dem Theater an der Wien. Die Klassikplattform fidelio präsentiert den Abend ebenfalls live ab 20.15 Uhr. (mehr …)

Sir András Schiff
Foto: Sir András Schiff auf seinem exklusiven Bösendorfer-Flügel in der Kirche Saanen © Gstaad Menuhin Festival

Sir András Schiff​ spielt Beethoven – Gstaad Digital Festival

Foto: Sir András Schiff auf seinem exklusiven Bösendorfer-Flügel in der Kirche Saanen © Gstaad Menuhin Festival

Gleich vorweg: Unbedingt anhören. Nicht nur für Schiff-Fans, sondern auch für Liebhaber der Beethovens‘ schen Klaviersonaten, eine empfehlenswerte Aufnahme! Live aufgezeichnet am 4. August 2020 in der Kirche Saanen. Die Klaviersonate Nr.30 op. 109 in Es-Dur KOSTENLOS zu sehen beim Gstaad Digital Festival.

Beethoven im Mitttelpunkt

Ein Konzert ganz im Zeichen eines Jubilars: Ludwig van Beethoven. In diesem Jahr hätte er seinen 250. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hätte er nicht nur beim 64. Gstaad Menuhin Festival im Mittelpunkt stehen sollen, sondern auch bei vielen anderen Musik-Festivals und Klassik-Events weltweit. Geworden ist daraus vielerorts leider nichts. Coronabedingt mussten viele Veranstalter absagen. Ebenso nicht erspart, blieb das dem Gstaad Menuhin Festival, das in diesem Jahr unter dem Motto „Wien“ hätte stattfinden sollen. Ganz im Zeichen des großen Jubilars, der in Wien die längste Zeit seines Lebens verbrachte und von dort aus die Musikwelt für immer verändert und beeinflusst hat. (mehr …)