Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker
Foto: Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker © Terry Linke

TV Tipp: Thielemann und die Wiener Philharmoniker servieren seltenes von Anton Bruckner

Sonntag, 17. Oktober 2021, ab 08:55 Uhr: Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker spielen seltene Werke Anton Bruckners

„Ein absolutes Highlight!“, schreibt der ORF. Nicht nur für die Zuseher, sondern vermutlich auch für Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker​. Während des Lockdowns haben sie Bruckners kaum bekannte Nullte Symphonie und seine „Studiensymphonie“ eingespielt. Ort des Geschehens: der Goldene Saal im Musikverein Wien. Der ORF war mit den Kameras dabei und sendet die Aufnahme kommenden Sonntag, 17.10.2021, ab 08:55 Uhr. Hier geht’s zum Stream ⇒ auf ORF III (mehr …)

Festspielhaus in Bayreuth
Foto: Das Festspielhaus in Bayreuth © Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH

Bayreuther Walkürenritt live auf BR-Klassik

Foto: Bayreuther Festspielhaus © Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH

Donnerstag ist es so weit. Ab 18:05 Uhr überträgt BR-Klassik im Radio (Live zeitversetzt) „Die Walküre“ von den Bayreuther Festspielen. Nachdem die geplante Neuproduktion des gesamten Rings von 2020 auf 2022 verschoben wurde, zumindest ein Trostpflaster.

Dieses Jahr in einer konzertanten Fassung, die von Aktionskünstler Hermann Nitsch untermalt wird. Im wahrsten Sinne des Wortes. Der österreichische Aktionskünstler, der bekannt ist für seine Schüttbilder, wird seinem Farbrausch während der Vorstellung freien Lauf lassen. Ein ziemlich lautstarkes Ereignis, wie man so hört. (mehr …)

Festspielhaus in Bayreuth
Bayreuther Festspiele © Tobias Hase

Salzburg und Bayreuth im Livestream

Foto: Dieses Jahr bleibt der rote Teppich vor dem Bayreuther Festspielhaus eingerollt © Tobias Hase

Nicht vergessen! Heute beginnt der große LIVE-Stream-Reigen von den Festivals. Um 17:05 zeigt BR-Klassik, der langjährige Partner der Bayreuther Festspiele, die Festspielpremiere von „Der fliegende Holländer“. Morgen, am Montag, 26. Juli, sendet der österreichische Radiosender Ö1 die Premierenproduktion von „Don Giovanni“ von den Salzburger Festspielen. (mehr …)

Oksana Lyniv debütiert 2021 mit "Der fliegende Holländer" in Bayreuth
Foto: Oksana Lyniv debütiert 2021 mit "Der fliegende Holländer" in Bayreuth © Serhii Horobets

Impfen und Fliegender Holländer in Bayreuth

Foto: Oksana Lyniv debütiert 2021 mit „Der fliegende Holländer“ in Bayreuth © Serhii Horobets

Am 25. Juli werden die Bayreuther Festspiele 2021 mit „Der fliegende Holländer“ eröffnet. BR-Klassik übertragt die Premiere Live. Mit Oksana Lyniv steht zum ersten mal eine Frau am Pult des Bayreuther Festspielhauses. Zuvor kann man sich spontan impfen lassen.

Bayreuth machts möglich. Impfen und Fliegender Holländer zugleich. Wer es diese Saison zu den Wagner Festspielen auf den Grünen Hügel schafft, dem öffnen sich völlig neue Wege. Nicht nur, dass mit Oksana Lyniv, das erste Mal eine Frau die Verantwortung trägt für eine Neuproduktion, am Stadtparkett (anderer Name für die Maximilianstraße) kann man sich auch spontan impfen lassen. Ab Donnerstag, 22. Juli, ist das Impfzentrum von 9 bis 17 Uhr geöffnet. (mehr …)

Mehr über den Artikel erfahren Frank Castorf inszeniert „Faust“ an der Wiener Staatsoper (Vorbericht)
Foto: Frank Castorf © Thomas Aurin

Frank Castorf inszeniert „Faust“ an der Wiener Staatsoper (Vorbericht)

Foto: Frank Castorf inszeniert zum ersten Mal an der Wiener Staatsoper © Thomas Aurin

Die Wiener Staatsoper setzt ihren Premierenreigen fort: Am 29. April 2021 wird Charles Gounods Faust in einer Inszenierung von Frank Castorf aufgezeichnet. Via Stream, TV und Radio ist das Publikum zu Hause wieder mit dabei.

Besser spät als nie: Fast 70 Jahre musste Frank Castorf werden, um die heiligen Hallen am Wiener Ring betreten zu dürfen. Für die Wiener Staatsoper überarbeitet er die Stuttgarter Produktion (2016) von Gounods „Faust“ nun neu. Ein Stoff, den er als Mann vom Theater nur allzu gut kennt. In seiner Inszenierung des Fünf-Akters trifft das Paris der Faust-Uraufführungszeit auf das Paris um 1960. (mehr …)

Parsifal (Richard Wagner) Wiener Staatsoper 2021
Jonas Kaufmann, Elina Garanca © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

„Parsifal“ Premiere aus der Wiener Staatsoper (Austrahlungstermine)

Foto: Jonas Kaufmann (Parsifal) und Elina Garanca (Kundry) © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Kirill Serebrennikov inszeniert „Parsifal“ (Richard Wagner). Am Sonntag, den 11. April 2021, wurde die aufsehenerregende Neuinszenierung in der Wiener Staatsoper auf die Bühne gebracht. Der ORF war mit Kameras dabei.

→ Gesamtaufzeichnung auf ARTE Concert (18.04., ab 14:00 Uhr)
→ zweistündigen Sondersendung in ORF 2 (17.04., 22:00 Uhr)
→ Gesamtausstrahlung in Radio Ö1 (17.04., 19:30 Uhr)
→ »Matinee am Sonntag«: Portraits von Jonas Kaufmann & Elīna Garanča (18.04., 9:05 Uhr) (mehr …)

Livestreams von Opern und Klassik
Foto: © pixabay

Livestreams von Opern und klassischen Konzerten

Foto: Gambist und Dirigent Philippe Pierlot (c) icercarconsort Sonntag, 2. Februar 2025, 11:00 Uhr: Vivaldi im Mittelpunkt Livestream aus dem Auditorium Apollon, Nantes: 2025 widmet sich La Folle Journée de Nantes den „Städten der Musik“. Das Ricercar Consort unter Philippe Pierlot wählt Venedig als Thema. Mit Floriane Hasler präsentieren sie drei barocke Meisterwerke von Antonio Vivaldi: Stabat Mater, Sonata a…