Kleider der Buhlschaft im Jedermann 2022
Foto: Die Kostüme der diesjährigen Jedermann-Inszenierung © SF / Matthias Horn

Die neuen Kleider der Buhlschaft im Jedermann 2022

Bei den Salzburger Festspielen 2022 verkörpert Verena Altenberger bereits in ihrer zweiten Saison die Buhlschaft. Die Kleider der so kleinen, aber wichtigen Rolle sind seit jeher ein großes Thema.

Im Mittelpunkt der Kostüm-Vorstellung zur Jedermann-Inszenierung steht das Buhlschaftskleid, genauer gesagt dessen Rottöne“, erklärt Bettina Hering, Leiterin Schauspiel zu Beginn der Präsentation. Das Interesse an den Kleidern der Buhlschaft sei traditionell besonders groß, das gelte auch für die diesjährige Wiederaufnahme mit Verena Altenberger. Im sechsten Jahr zeichnet seit 2017 Renate Martin für die Jedermann-Kostüme verantwortlich, von ihr möchte Bettina Hering wissen, wie sich die Buhlschaft in Bezug auf Kleidung und Optik im zweiten Jahr weiterentwickelt habe. (mehr …)

Salzburger Festspiele © SF/Kolarik
Salzburger Festspiele © SF/Kolarik

Salzburger Festspiele sanieren die Festspielhäuser

Salzburger Festspiele erweitern ihre Häuser um 335 Millionen Euro. Als Sieger des Generalplaner-Wettbewerbs hat eine internationale Jury das Projekt des Wiener Architekturbüros Jabornegg & Pálffy prämiert.

Investieren lautet die Devise in Salzburg. Während man an manchen Orten noch immer die Wunden der Coronakrise leckt, zeigt man sich bei den Salzburger Festspielen optimistisch. Aufwendige Sanierungsarbeiten stehen vor der Tür. Von einem Jahrhundertprojekt ist gar die Rede. (mehr …)

Markus Hinterhäuser
Foto: Markus Hinterhäuser © Salzburger Festspiele / Franz Neumayr

Intendant Markus Hinterhäuser: „Wenn man Currentzis eliminiert, dann auch 220 Musiker“ | Klassik begeistert

Wegen Sponsorengelder stehen die Salzburger Festspiele im Augenblick enorm unter Druck. Darüber und ob man den griechisch-russischen Star-Dirigenten Teodor Currentzis halten können wird, hat klassik-begeistert mit Markus Hinterhäuser gesprochen, der die Festspiele seit Oktober 2016 als Intendant leitet. (mehr …)

Kristina Hammer wird die neue Präsidentin der Salzburger Festspiele
Foto: Kristina Hammer wird die neue Präsidentin der Salzburger Festspiele © Barbara Gindl

Kristina Hammer folgt auf Helga Rabl-Stadler bei den Salzburger Festspielen

Kristina Hammer wird neue Präsidentin der Salzburger Festspiele. Das gab Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Mittwochabend bekannt. Die Marketingexpertin folgt damit Helga Rabl-Stadler, die nach 27 Jahren an der Spitze des Festivals mit Ende des Jahres aufhört. (mehr …)

Bartoli und Mühlemann bei den Salzburger Festspielen 2021
Foto: Foto: Regula Mühlemann und Cecilia Bartoli bei den Salzburger Festspielen © Monika Rittershaus

Salzburger Festspiele: Mühlemann tritt aus dem Schatten der großen Bartoli | Klassik begeistert

Foto: © Monika Rittershaus

Salzburger Festspiele, Haus für Mozart, 14. August 2021
Il trionfo del Tempo e del Disinganno, Georg Friedrich Händel

Robert Carsen kehrt mit Händels Oratorium zurück nach Salzburg. Bereits bei den Pfingstfestspielen 2021 unter Prinzipalin Cecilia Bartoli aufgeführt, läuft „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ nun auch im Sommer.

von Jürgen Pathy

Salzburg aus dem Häuschen. Nachdem der letzte Ton erloschen ist, steppt im Haus für Mozart der Bär. Selbst in der Festspielstadt, wo höchste Qualität an der Tagesordnung steht, erlebt man das nicht alle Tage. Dabei war es nicht einmal Teodor Currentzis, der die Fäden im Graben gezogen hat, sondern Gianluca Capuano. Von den Salzburger Pfingstfestspielen 2021 übernommen, hat der Mailänder Händels Oratorium mit dem unaussprechlichen Titel geleitet: „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“. Zu Deutsch: Der Triumph der Zeit und der Erkenntnis. Oder verkürzt einfach nur: Ent-Täuschung. (mehr …)