Die Trojaner erobern die Ringstraße und die Herzen des Wiener Publikums | klassik-begeistert.de
„Be prepared for big sound“! Unter diesem verheißungsvollen Motto erstrahlt der Prachtbau des Wiener Konzerthauses am Dienstagabend, denn kein Geringerer als der Tastengott höchstpersönlich, der Ausnahmepianist Arcadi Volodos, beehrt die Musikhauptstadt Wien. Im Gepäck des Virtuosen tummeln sich drei bekannte Gesichter der Romantik: Sergei Rachmaninoff, Alexander Skrjabin und der morbide Franz Schubert – doch die Auswahl der Stücke ist ungewöhnlich. (mehr …)
Wiener Staatsoper, 23. Oktober 2018
Richard Wagner, Lohengrin
Von Jürgen Pathy (Klassikpunk)
Andreas Schager, 47, gilt zurzeit als die höchst gehandelte Aktie im Wagner-Fach. Egal ob als Rienzi, Tristan, Parsifal oder in seiner Paraderolle als kühner Siegfried – dem sympathischen Österreicher liegen Opernfans und Kritiker gleichermaßen zu Füßen. Fans himmeln ihn an, einschlägige Gazetten schwelgen in Superlativen. Im deutschen Heldenfach reicht dem gebürtigen Rohrbacher zurzeit keiner so schnell das Wasser. (mehr …)
Der Nationalheld der Eidgenossen lockt die Opernfans aus der warmen, spätsommerlichen Musikhauptstadt Wien in die verschneiten Berge und Täler der Schweiz: Trotz durchwachsener Premieren-Kritiken erntet Gioachino Rossinis „Guillaume Tell“ im gut besuchten Theater an der Wien frenetischen Schlussapplaus – ob der Inszenierung des deutschen Regisseurs Torsten Fischer oder der überwiegend großartigen Besetzung wegen, sei einmal dahingestellt. (mehr …)