„Fidelio“ Inszenierung von Christoph Waltz trotzt dem Coronavirus

 

Fidelio im Theater an der Wien
Foto: © Monika Rittershaus

Am 16. März hätte die 2. Fassung von „Fidelio“ im Theater an der Wien aufgeführt werden sollen. Aufgrund des Coronavirus ist das Haus jedoch genauso geschlossen, wie alle anderen Kulturbetriebe in Österreich. Um dieses Projekt, für das Oscar-Preisträger Christoph Waltz als Regisseur gewonnen werden konnte, nicht komplett ins Wasser fallen zu lassen, hat sich der ORF​ etwas einfallen lassen. Am Freitag, 20. März, um 22:30 Uhr soll in ORF 2 ein Mitschnitt der Proben ausgestrahlt werden. Nähere Informationen sollen noch folgen. (mehr …)

Alles Walzer! Der Wiener Opernball 2020

Wiener Staatsoper
Foto: Wiener Staatsoper © ORF / Christian Öser
Alles Walzer! Der Wiener Opernball LIVE in ORF II, 3sat, ab 20:15 Uhr, Donnerstag, 20. Februar 2020
 
Für Maria Großbauer ist es der vierte Opernball als Organisatorin – und zugleich ihr letzter. Auch für Staatsoperndirektor Dominique Meyer ist es heuer der letzte Ball vor seinem Wechsel zur Mailänder Scala. Rückblickend zog Meyer Bilanz über die letzten zehn Jahre. Mit seinen Mitarbeitern gemeinsam sei es ihm gelungen, die Künstler des Hauses in den Mittelpunkt zu stellen. „Der Opernball ist ein Künstlerball“, freute sich der scheidende Direktor. Als Gast werde er das Society-Spektakel künftig „eher nicht“ besuchen.

(mehr …)

Neujahrskonzert 2020: Andris Nelsons dirigiert neun Premieren und Beethoven

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Foto: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker © Benedikt Dinkhauser

Musikverein Wien, Goldener Saal, 1. Januar 2020
ab 11:15 Uhr, LIVE auf ORF 2 & Ö1

Schön langsam neigt sich das Jahr dem Ende und eine neues beginnt. Damit steht das „Konzert der Konzerte“, das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker vor der Tür. Bereits zum 80. Mal wird das Neue Jahr mit einem heiteren und zugleich besinnlichen Programm aus dem Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen eingeläutet. (mehr …)

Klassik im TV: Jonas Kaufmann singt Operettenlieder

Jonas Kaufmann "Mein Wien"
Foto: Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg

Sonntag, 15. Dezember 2019, ORF III

20:15 Uhr
Jonas Kaufmann – Mein Wien
Jochen Rieder, Dirigent
Rachel Willis-Sørensen, Sopran
Prager Philharmoniker
(Wiener Konzerthaus 2019)

Der dritte Advent im Zeichen einer Person. Zuerst, ab 20:15 Uhr, zeigt ORF III um 20:15 Uhr exklusiv „Jonas Kaufmann – Mein Wien“. Gemeinsam mit Barbara Rett begibt sich der deutsche Startenor auf eine Reise durch Wien und entführt seine Fans an Orte, welche in seinen Augen erst den Charme und die Einzigartigkeit der Donaumetropole symbolisieren. Gespickt wird diese brandneue Dokumentation von zahlreichen Geschichten und Anekdoten, die Jonas Kaufmann mit dieser Stadt verbinden und mit Höhepunkten seines Auftritts im Wiener Konzerthaus, wo er an der Seite von Rachel Willis-Sørensen  Evergreens der Wiener Musikgeschichte zum Besten gab. Von Johann Strauss Sohn bis Georg Kreisler, von „Wien, Wien, nur du allein“ bis zum bezaubernden Lippen schweigen aus Franz Lehars „Lustige Witwe“, ist alles dabei, was die Herzen höher schlagen und die Damenherzen schmelzen lässt. (mehr …)

Der erste Advent mit Nikolaus Harnoncourt, Mariss Jansons & Bühnenstars von morgen | Klassik im TV

Nikolaus Harnoncourt dirigiert Mozart bei der styriarte
Foto: Nikolaus Harnoncourt © Werner Kmetitsch

Am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, öffnen sich nicht nur die ersten Türen des Adventkalenders, auch im TV werden Klassikliebhaber mit Musik der Extraklasse beschenkt.

Ab 10:35 Uhr zeigt 3sat eine Aufnahme von der „styriarte“ 2014. Unter der Leitung des Chefdirigenten Nikolaus Harnoncourt spielt der Concentus Musicus Mozarts letzte drei Symphonien. Für Nikolaus Harnoncourt, der am 5. März 2016 verstorben ist, waren es mehr als drei einzelne Meisterwerke. Er sah in diesen Werken einen geschlossenen Zyklus, ein „Oratorium ohne Worte“, die Überhöhung der Symphonie zum sakralen Ereignis und ein dramaturgisches Ganzes, das von der langsamen Einleitung der Es-Dur-Symphonie bis zum fugierten Finale der »Jupiter« reicht. (mehr …)

ServusTV zeigt exklusiv „Idomeneo“ von den Salzburger Festspielen 2019

La Clemenza di Tito, Salzburger Festspiele 2017, Hinterhäuser, Currentzis, Peter Sellars | Klassikpunk
Foto: Intendant Hinterhäuser, Dirigent Currentzis und Regisseur Peter Sellars © Salzburger Festspiele / Anne Zeuner

Die Mozart-Oper von Produktionsduo Teodor Currentzis und Peter Sellars, am Donnerstag, 15. August 2019, ab 21:15 Uhr

ServusTV zeigt exklusiv die vielbeachtete Eröffnungsoper der Salzburger Festspiele: Wolfgang Amadeus Mozarts „Idomeneo“. Am Pult des Freiburger Barockorchesters sorgt Star-Dirigent Teodor Currentzis sowohl beim Publikum, wie auch den Kritikern für wahre Begeisterungsstürme.
Die durchaus kontrovers diskutierte Regie stammt von Altmeister Peter Sellars, der für ServusTV selbst in den Ü-Wagen steigt und auch die Regie der TV-Übertragung verantwortet. So bietet der Salzburger Sender seinen Zuseher die einmalige Gelegenheit sich selbst ein Bild dieses außergewöhnlichen „Idomeneo“ zu machen.

(mehr …)

Salzburger Festspiele 2019
Foto: © ORF / Zach-Kiesling

Salzburger Festspielgespräche 2019 in ORF III

Am 27. Juli 2019 wurden die 99. Salzburger Festspiele offiziell eröffnet. Als Festredner begeisterte Starregisseur Peter Sellars mit einem feurigen Plädoyer im Kampf gegen den Klimawandel. Live dabei der ORF, der als langjähriger Medienpartner auch dieses Jahr wieder reichhaltig vom berühmtesten Musikfestival für klassische Musik berichtet.

Unter anderem zeigt ORF III im Rahmen der Sendung „Kultur Heute“ die Salzburger Festspielgespräche. Gleich in der ersten Sendung stellt sich hoher Besuch ein. Markus Hinterhäuser, seit 2016 Intendant der Salzburger Festspiele und selbst erfolgreicher Pianist, spricht über seine eigenen Auftritte als Liedbegleiter an der Seite des Ausnahme-Sängers Matthias Goerne. (mehr …)