Intendant und Pianist Prof. Hubert Rutkowski
Foto: Intendant und Pianist Prof. Hubert Rutkowski © Raimar von Wienskowski

Das 4. Chopin Festival findet vom 15. bis 23. Oktober 2022 in Hamburg statt

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. Oktober 2022

Hamburgs bedeutendstes Klavierfestival startet in diesem Jahr mit einer außergewöhnlichen Premiere

Nachdem das Chopin Festival im letzten Jahr mit großem Erfolg als Livestream-Festival stattfand, warten die Initiator:innen des Festivals in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Premiere auf: Das szenische Konzert Frédéric und Friederike, das auf den verschollen geglaubten Briefen von Frédéric Chopins Schülerin Friederike Müller an ihre Tanten in Wien basiert, eröffnet als Uraufführung am Samstag, 15. Oktober das 4. Chopin Festival im Theater „Haus im Park“ in Hamburg-Bergedorf. (mehr …)

Kyle Ketelsen als Don Giovanni
Foto: Kyle Ketelsen als Don Giovanni © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Frischer Wind an der Wiener Staatsoper: Barrie Koskys „Don Giovanni“ zieht die Jugend an

Wiener Staatsoper, 17. September 2022
Don Giovanni, Wolfgang Amadeus Mozart

von Jürgen Pathy

Völlig durchgeknallt. Bei Barrie Koskys Inszenierung von „Don Giovanni“, die bereits letzte Saison Premiere feierte, treiben es die beiden Hauptprotagonisten ziemlich wild. Don Giovanni, ein moderner Gigolo, punktet nicht nur mit sportlichem Sixpack, sondern auch mit allerlei akrobatischen Einlagen. Leporello, ein Punk mit blaugefärbten Haaren, treibt das Ganze überhaupt bis an die Spitze: tanzen, springen und jonglieren. Alles mit dabei, um an der Wiener Staatsoper Aufsehen zu erregen. Selbst ein kurzer Tauchgang bleibt Don Giovannis treuem Diener nicht erspart. Kurzum: Eine zirkusreife Produktion, die Regisseur Barrie Kosky da auf die Beine gestellt hat. (mehr …)

Hillary Clinton
Foto: Hillary Clinton © Japan Art Association

Hillary Clinton zur Internationalen Beraterin für den PRAEMIUM IMPERIALE ernannt

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. September 2022

Hillary Clinton neue Beraterin des Praemium Imperiale, dem „Nobelpreis der Künste“. Die ehemalige US-Außenministerin folgt der Diplomatin Caroline Kennedy nach.

Die Japan Art Association hat die ehemalige US-Außenministerin Hillary Rodham Clinton in das Amt einer Internationalen Beraterin für den Praemium Imperiale berufen. Ab September 2022 übernimmt Clinton den Vorsitz des Nominierungskomitees der Vereinigten Staaten und wird künftig Künstlerinnen und Künstler von Weltrang als Kandidaten für den auch als „Nobelpreis der Künste“ bekannten Preis vorschlagen. (mehr …)

Zauberflöte, Wiener Staasoper 2022, Peter Kellner als Papageno und Golda Schultz als Pamina
Peter Kellner (Papageno) und Golda Schultz (Pamina) © Michael Pöhn

Wiener Staatsoper: Bertrand de Billy bewahrt den Abend vor einer Pleite

Wiener Staatsoper, 7. September 2022
Wolfgang Amadeus Mozart, Die Zauberflöte

„Kellner frisst diese Partie wie nichts!“. Damit sollte er leider nicht Recht behalten. Ein Fachmann, der felsenfest davon überzeugt war, dass Peter Kellner als Papageno einen sicheren Kantersieg einfahren würde. In die Quere ist dem jungen Slowaken dabei eines geraten: sein unbändiges Selbstbewusstsein. Was ihm bei anderen Mozart-Partien in die Karten spielt, steht ihm als Papageno eindeutig im Weg – davon konnte man sich Mittwochabend in der ausverkauften Wiener Staatsoper überzeugen. Dabei hatte der Abend so verheißungsvoll begonnen.

(mehr …)

Gstaad Menuhin Festival Pressekonferenz: Patricia Kopatchinskaja und Christoph Müller (Artistic Director)
Foto: Christoph Müller (Artistic Director) und Patricia Kopatchinskaja © Raphael Faux

Gstaad Menuhin Festival setzt in Zukunft vermehrt auf Nachhaltigkeit

„Klima, Natur und Gesellschaft sind im Wandel“, sagt Christoph Müller, Artistic Director des Gstaad Menuhin Festival & Academy. Die Programmschwerpunkte der Jahre 2023 bis 2025 stehen folgerichtig unter dem Motto „WANDEL“.

Das Gstaad Menuhin Festival stellte am Freitag in einer Pressekonferenz in Saanen auch die ersten Ergebnisse der Emissionsbemessung 2022 vor. Diese zeigen klar auf, wohin der Weg des Kulturveranstalters in Sachen Nachhaltigkeit führen wird. Christoph Müller: „Die Musik allein wird die Welt nicht verändern, aber sie kann dazu beitragen“. (mehr …)

Kirill Petrenko
Foto: Kirill Petrenko © Monika Rittershaus

Salzburger Festspiele: Harding übernimmt für verletzten Petrenko

Kirill Petrenko dirigiert die Berliner Philharmoniker im ersten von zwei geplanten Konzertprogrammen. Daniel Harding übernimmt das zweite Konzert.

Aufgrund einer schweren Fußverletzung mit anschließender Operation muss sich Kirill Petrenko auf ärztlichen Rat hin weiter schonen. Der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker wird am Sonntag, dem 28. August 2022, Gustav Mahlers 7. Symphonie wie geplant dirigieren. (mehr …)

Tölzer Knabenchor
Der berühmte Tölzer Knabenchor steht vor herausfordernden Zeiten © Klaus Fleckenstein

Corona Pandemie hinterlässt auch Spuren beim berühmten Tölzer Knabenchor

  • Beitrags-Kategorie:News
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. August 2022

Prof. Michael Hofstetter und der Tölzer Knabenchor modifizieren ihre Zusammenarbeit. Nach einer erfolgreichen Saison als künstlerischer Leiter bleibt Michael Hofstetter dem Ensemble als Erster Gastdirigent und Beirat des Fördervereins verbunden.

Nach einer erfolgreichen Saison als künstlerischer Leiter bleibt Michael Hofstetter dem Tölzer Knabenchor als Erster Gastdirigent und Beirat des Fördervereins (Vorsitz Dr. Th. Goppel) verbunden: „Ich freue mich schon aufs nächste gemeinsame Konzert mit Chor, Knabensolisten und dem Concerto Köln am 20. November 2022 beim Bachfest Lausanne mit dem Weihnachtsoratorium“, sagt Michael Hofstetter. (mehr …)