Die Götterdämmerung (Richard Wagner), Wiener Staatsoper 2018 | Klassikpunk
Tomasz Konieczny (links) als Gunther © Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn

Trotz fehlender Orchesterproben ist Ádám Fischer ein eindrucksvoller „Ring“ zu verdanken | klassik-begeistert.de

Wiener Staatsoper, 15. April 2018
Richard Wagner, Die Götterdämmerung

„Dein Brief, mein herrlicher Freund, hat mich hocherfreut. Du bist auf einem außerordentlichen Wege zu einem außerordentlich großen Ziele gelangt… mache Dich nur heran und arbeite ganz rücksichtslos an Deinem Werke“! (mehr …)

Wiener Staatsoper: Brünnhilde kreischt, Siegfried strahlt und das Orchester spielt ohne Probe

Wiener Staatsoper, 11. April 2018
Richard Wagner, Siegfried

Im komödiantischen Teil der Ring-Tetralogie nimmt Richard Wagner das Publikum mit auf die Entwicklungsreise des jungen, verwegenen Siegfried: Von der Selbstfindung (Schwertschmiedung) über das Durchsetzungsvermögen (Drachentötung) bis zum schwierigsten Teil im Leben eines naiven Junggesellen: der Liebe. (mehr …)

Die Walküre, Wiener Staatsoper April 2018. Koniecny, Theorin | Klassikpunk
Foto: Michaela Schuster als Fricka, Tomasz Konieczny als Wotan © Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn

„Die Walküre“ in Wien: Tomasz Koniecnzy singt als Wotan Weltklasse | klassik-begeistert.de

Wiener Staatsoper, 8. April 2018
Richard Wagner, Die Walküre

von Jürgen Pathy / Klassikpunk

Der Ritt der Walküren begeistert nicht nur eingefleischte Wagnerianer in der Wiener Staatsoper, sondern, seit Hollywood die fanfarenartige Musik im Vietnam-Drama „Apocalypse Now“ monumental in Szene gesetzt hat, auch viele Menschen, die noch nie ein Opernhaus von innen erblickt haben. (mehr …)