Das Theater an der Wien wagt einen einschneidenden Eingriff in den „Ring“

Ring-Trilogie © Herwig Prammer

Das größte Drama der Bühnengeschichte zerstückelt in eine Trilogie

Die Ring-Triologie
Theater an der Wien, 1. Dezember 2017
Musik und Text von Richard Wagner 
in einer Fassung von Tatjana Gürbaca, Bettina Auer und Constantin Trinks

Unter der Regie von Tatjana Gürbaca bringt das Theater an der Wien eine Neuinszenierung des mächtigen „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner auf die Bühne. Die gebürtige Berlinerin, von der Fachzeitschrift Opernwelt zur Regisseurin des Jahres 2013 gewählt, erweckt diesen gigantischen Opernzyklus zu neuem Leben – zusammen mit dem deutschen Dirigenten Constantin Trinks und der Dramaturgin Bettina Auer. Aus dem fünfzehn Stunden dauernden Original-Ring wird eine beinahe halbierte, neunstündige Neufassung zu sehen sein. (mehr …)

La Clemenza di Tito, Salzburger Festspiele 2017 | Klassikpunk
Foto: Willard White (Publio), Russel Thomas (Tito Vespasiano), Christina Gansch (Servilia), Golda Schultz (Sesto), Jeanine De Bique (Annio), Marianne Crebassa (Sesto) | (© Salzburger Festspiele / Ruth Walz)

Currentzis riskiert und gewinnt | Salzburger Festspiele (2017)

Salzburger Festspiele, Felsenreitschule, 2017
La clemenza di tito, Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung: Teodor Currentzis
Regie: Peter Sellars

Tito Russel Thomas
Sesto Marianne Crebassa
Vitellia Golda Schultz
Servilia Christina Gansch
Annio Jeanine de Bique
Publio Williard White

Mit einer Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts letzter Oper „La Clemenza di Tito“ fordern die Salzburger Festspiele wieder die führende Rolle in der Klassik Welt – das muss im erfolgsverwöhnten Salzburg auch der Anspruch sein, für Mittelmaß darf hier kein Platz sein. Mit diesem aufsehenerregenden „Titus“ stellt die renommierte Festspielstadt wieder den Anspruch auf den Thron! (mehr …)

Ein denkwürdiges Ereignis (I) | Grigory Sokolov Konzert (2016)

[ Mozart, Klaviersonate Nr. 14 in c-Moll KV 457 (Grigory Sokolov)]

Grigory Sokolov – ein lebender Gigant

Heute möchte ich euch gerne teilhaben lassen am ersten Teil eines Grigory Sokolov (* 18. April 1950 in Leningrad) Konzertberichts. Den ich schon vor einiger Zeit anderswo in einem Forum verfasst hatte. Einige Tage nach dem Wien Konzert vom 7. Dezember 2016 im Großen Saal des Wiener Konzerthaus. (mehr …)