„Cosi fan tutte“ an der Wiener Staatsoper: Adam Fischer bleibt hinter Philippe Jordans Dirigat

Bei Mozarts „Così fan tutte“ muss man eines schaffen: den Stimmungswechsel ab dem zweiten Akt. Musikalisch vor allem. Von der opera buffa, der Komödie – wie Barrie Kosky den 1. Akt an der Wiener Staatsoper inszeniert – hin zur Barockoper, zum ernsten Drama. Gleich vorweg: Dirigent Ádám Fischer erledigt seinen Job mit Bravour, erreicht aber nicht die Tiefe von Philippe Jordans Meisterdirigat in der letzten Saison. (mehr …)

Charly Hübner beim ION Musikfest Nürnberg nach Schuberts Winterreise
Foto: Charly Hübner © Philip Kreibig

„Winterreise reloaded“: Charly Hübner öffnet Abgründe

  • Beitrags-Kategorie:Kritik
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Juli 2025

Charly Hübner trifft Schubert, Nick Cave und Mahler. Damit sprengt der deutsche Schauspieler beim ION Musikfest alle Grenzen zwischen Klassik, Rock und existentiellem Wahnsinn. Was als „Winterreise“ beginnt, endet im Abgrund menschlicher Sehnsucht. (mehr …)

Dirigent Michael Hofstetter beim "Titus" der Gluck Festspiele 2024
Foto: Michael Hofstetter © Beth Chalmers

Adel verpflichtet: Die Milde des „Titus“ steht bei den Gluck Festspielen am Prüfstand

Ein Teufelskerl dieser Michael Hofstetter. Don Giovannis Höllenfahrt, Verdi und funkelnden Barock kitzelt der bayerische Dirigent und Intendant der Gluck Festspiele aus Mozarts „La clemenza di Tito“ heraus. Eine Überraschung jagt die andere. Meine Kinnlade: meist weit unten. Dass die Luft zum Ende raus ist, schieben viele Mozart in die Schuhe. Glucks Version des „Titus“ steckt der dennoch in die Tasche.

(mehr …)

Michael Hofstetter und Valer Sabadus bei den Gluck Festspielen 2024
Foto: Michael Hofstetter und Valer Sabadus © Beth Chalmers

Erzengel statt Walküren: Countertenor Valer Sabadus zwingt Wagner in die Knie

Engagiert den jungen Herren, wo ihr nur könnt. Selten hört man Händels „Ombra mai fu“ mit so einer Reinheit anschwellen wie bei Valer Sabadus. Ein Kniefall vor dieser Stimme. Der rumänische Countertenor ist das Highlight der Gluck Festspiele bislang. Das Publikum in Bayreuth liegt ihm zu Füßen.

(mehr …)

Yundi Li spielt Mozarts Sonatas Projekt 1 in das mehr als 500 Jahre alte Historische Kaufhaus auf dem zentralen Platz der sŸddeutschen Stadt Freiburg
Foto: Yundi Li © www.ots.at

Yundi plays Mozart: Der „King of Classic“ feiert sein Comeback in Wien

Musikverein Wien, Großer Saal, 21. April 2024
Yundi Li, Klavier

Andere Länder, andere Sitten. Bei Yundi Li zücken im Musikverein Wien alle die Handys. Asiatische Volksfeststimmung, groß und viel klein, wohin das Auge blickt. Dass ein ernstzunehmender Mozart-Pianist auf der Bühne sitzt, geht dabei fast unter. (mehr …)