Das Wiener Kammerorchester gastiert im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses | klassik-begeistert.de

Jōji Hattori
Foto: Jōji Hattori © Gottfried Mangione

Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal, 13. Oktober 2019

Wiener KammerOrchester
Jōji Hattori, Violine, Dirigent
Julia Hagen, Violoncello
Tsuyoshi Tsutsumi, Violoncello
Christoph Wagner-Trenkwitz, Präsentation

von Jürgen Pathy / Klassikpunk

Servus die Madl’n, griaß eich die Buam. Zwar nicht ganz so leger, doch in ähnlich charmanter Art und Weise empfängt Christoph Wagner-Trenkwitz, 57, zur Matinee im Mozart-Saal des Wiener Konzerthaus. Bewaffnet mit spitzfindigen Pointen, G’schichtln aus dem Wienerwald und wertvollen Informationen führt Wagner-Trenkwitz, der nicht nur bekannt ist als scharfzüngiger Kommentator des Wiener Opernballs, sondern auch als Chefdramaturg der Volksoper Wien, durch diesen Frühschoppen. (mehr …)

Mozart, wie man ihn nur selten hört! | klassik-begeistert.de

Mitsuko Uchida
Foto: Mitsuko Uchida © Justin Pumfrey (Ausschnitt)

Wiener Konzerthaus, Großer Saal, 26. September 2019
Mahler Chamber Orchestra
Mitsuko Uchida, Klavier & Leitung

von Jürgen Pathy (Klassikpunk)

„Mozart ist für Erwachsene zu schwer und für Kinder zu leicht“, urteilte einst der österreichische Pianist Artur Schnabel. Deshalb hat sich Mitsuko Uchida gleich gedacht, bleibst für immer ein Kind, wandelst aber inkognito als Erwachsene durch diese Welt. Diesen Anschein erweckt die mittlerweile 70-jährige Pianistin, wenn man ihren Mozart-Interpretationen lauscht, die in einer unglaublichen Ausgewogenheit den Großen Saal des Wiener Konzerthauses erleuchten. Dafür ist sie auch bekannt. (mehr …)

Elīna Garanča im Wiener Konzerthaus: Eine bodenständige Diva feiert Geburtstag | klassik-begeistert.de

Elīna Garanča
Foto: Elīna Garanča © Gregor Hohenberg / Deustche Grammophon (Ausschnitt)

Wiener Konzerthaus, Großer Saal, 16. September 2019
Elīna Garanča, Mezzosopran
Karel Mark Chichon, Dirigent
Wiener KammerOrchester

von Jürgen Pathy (Klassikpunk)

Eine Prinzessin kommt selten alleine! Elīna Garanča, gefeierte Operndiva und für viele die beste Mezzosopranistin unserer Zeit, zieht wie üblich im Zweiergespann durch die Lande. Seit 2006 glücklich mit Dirigent Karel Mark Chichon verheiratet, gibt das Ehepaar im Wiener Konzerthaus nicht nur einen viel umjubelten Konzert– und Arienabend, sondern feiert noch dazu einen ganz besonderen Tag. Es ist der 43. Geburtstag der lettischen Diva, den sie mit Sicherheit nicht so schnell vergessen wird.

Animiert durch ein „Happy Birthday“ von der Tribüne… (mehr …)

Hélène Grimaud scheitert an der emotionalen Tiefe der Kreisleriana | klassik-begeistert.de

Foto: Hélène Grimaud © Mat Hennek / Deutsche Grammophon

Wiener Konzerthaus, Großer Saal, 5. Juni 2019
Hélène Grimaud, Klavier

Es gäbe diese gelungenen Konzerte, erzählt die französische Pianistin Hélène Grimaud, 49, an denen sie neben sich trete, sich selbst sehen und beim Spielen zuhören würde. Das geschähe lediglich bei dreißig bis fünfzig Prozent der Konzerte. Mittwochabend im Großen Saal des Wiener Konzerthauses dürften diese Momente rar gewesen sein…

(mehr …)

Pierre-Laurent Aimard wächst mit der Herausforderung | klassik-begeistert.de

Foto: Pierre-Laurent Aimard im Wiener Konzerthaus © Julia Wessely

Wiener Konzerthaus, 28. Mai 2019
Pierre-Laurent Aimard, Pianist
Johann Sebastian Bach, Goldberg-Variationen

„Wer die enorm schweren Goldberg-Variationen spielen kann, mit seinen oftmals vertrackten Passagen, bei denen die Hände überkreuzt werden, der kann sie gar nicht schlecht spielen“, lautete einst das Resümee des verstorbenen Kritikerpapstes Joachim Kaiser. Von Bach noch schlicht und einfach als „Clavier-Übung“ notiert, den Liebhabern zur „Gemüths-Ergötzung“ dienend, liefert der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard, 61, im Mozart Saal des Wiener Konzerthauses die Bestätigung dieser These... (mehr …)

Hagen-Quartett
Foto: Hagen-Quartett © Harald Hoffmann

Das Hagen-Quartett begeistert und verwirrt im Wiener Konzerthaus | klassik-begeistert.de

Drei Kammermusikwerke, alle in Moll, lassen den Besucher des Wiener Konzerthauses zwar ein emotionales, aber in Anbetracht der Weltklasse-Musiker kein künstlerisches Trauerspiel erwarten. Seit beinahe vierzig Jahren, seit der offiziellen Geburtsstunde 1981, zieht das renommierte Hagen-Quartett durch die Konzertsäle dieser Welt. (mehr …)

Teodor Currentzis
Foto: Teodor Currentzis © Nadya Rosenbaum

Selbst der Himmel über Wien verneigt sich: Teodor Currentzis im Wiener Konzerthaus | klassik-begeistert.de

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Teodor Currentzis, 47, gebürtiger Grieche mit russischem Pass, zieht nicht erst seit seinen umjubelten Auftritten bei den Salzburger Festspielen 2017 die Musikwelt in seinen Bann. Bereits die Jahre zuvor hat er keinen kalt gelassen. Die einen lieben ihn, die anderen schütteln nur den Kopf. Seine radikalen Tempi, die Klangexperimente, das regt auf. Im Wiener Konzerthaus war er nun mit musicAeterna zu Gast. Am Programm: Das Verdi Requiem. (mehr …)